Cyberkriminelle testen Wirksamkeit unverdächtiger E-Mail-Anhänge
Trend Micro warnt vor neuer Angriffsmethode
Anwender, die sich vom Inhalt der Spam-Nachricht zu unterschiedlichen finanziellen Angelegenheiten überlisten lassen und die angehängte .RTF-Datei öffnen, erhalten ein Bild angezeigt. Nach einem Doppelklick darauf führt die .RTF-Datei die eingebettete Datei aus - eine bösartige .CPL-Datei. Trend Micro hat sie als TROJ_CHEPRO.CPL identifiziert. Control Panel (.CPL)-Dateien werden normalerweise von Applets in Windows Control Panel eingesetzt. Die Anwender sehen also eine Oberfläche, die ihnen unverdächtig, weil im Windows-Design, erscheint. Der Trojaner verbindet sich mit einer Webadresse und lädt von dort eine Spionagesoftware auf den Rechner des Opfers, die sich automatisch installiert.
Diese überwacht die Aktivitäten der betroffenen Anwender auf den folgenden Webseiten: Blogger, Facebook, Google, Grvnewlook, Hotmail, Locaweb, Orkut, PagSeguro, PayPal, Serasa Experian, Terra und Youtube.
"Wir konnten zwar noch nicht viele Infektionen feststellen. Sollte jedoch dieser Testballon erfolgreich sein, ist mit einer größeren Verbreitung dieser Angriffsmethode in naher Zukunft zu rechnen", erläutert Udo Schneider, Sicherheitsexperte und Pressesprecher bei Trend Micro. "Auch wenn Dateianhänge auf den ersten Blick unverdächtig aussehen, gilt in jedem Fall die Regel: Wenn die E-Mails unaufgefordert und von unbekannten Quellen zugeschickt wurden, sollten diese und ihre Anhänge niemals geöffnet, sondern sofort gelöscht werden. Auch der Einsatz einer stets aktuellen Sicherheitssoftware hilft!"
Weitere Informationen
Weitere Informationen zu der beschriebenen Bedrohung sind auf dem deutschen Trend Micro-Blog erhältlich.
Trend Micro, der international führende Anbieter für [url=http://www.trendmicro.de/technologie-innovationen/cloud/index.html]Cloud-Security[/url], ermöglicht Unternehmen und Endanwendern den sicheren Austausch digitaler Informationen. Als Vorreiter bei Server-Security mit mehr als zwanzigjähriger Erfahrung bietet Trend Micro client-, server- und cloud-basierte Sicherheitslösungen an. Diese Lösungen für Internet-Content-Security und Threat-Management erkennen neue Bedrohungen schneller und sichern Daten in physischen, virtualisierten und Cloud-Umgebungen umfassend ab. Die auf der Cloud-Computing-Infrastruktur des [url=http://www.trendmicro.de/technologie-innovationen/technologie/smart-protection-network/index.html]Trend Micro Smart Protection Network[/url] basierenden Technologien, Lösungen und Dienstleistungen wehren Bedrohungen dort ab, wo sie entstehen: im Internet. Unterstützt werden sie dabei von mehr als 1.000 weltweit tätigen Sicherheits-Experten. Trend Micro ist ein transnationales Unternehmen mit Hauptsitz in Tokio und bietet seine Sicherheitslösungen über Vertriebspartner weltweit an.
[b]Weitere Informationen zu Trend Micro sind verfügbar unter [/b][url=http://www.trendmicro.de][b]http://www.trendmicro.de[/b][/url][b].[/b]
[b]Anwender informieren sich über aktuelle Bedrohungen unter [/b][url=http://blog.trendmicro.de][b]http://blog.trendmicro.de[/b][/url][b].[/b]
[b]Folgen Sie uns auch auf Twitter unter [/b][url=http://www.twitter.com/TrendMicroDE][b]www.twitter.com/TrendMicroDE[/b][/url][b].[/b]
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Trend Micro, der international führende Anbieter für [url=http://www.trendmicro.de/technologie-innovationen/cloud/index.html]Cloud-Security[/url], ermöglicht Unternehmen und Endanwendern den sicheren Austausch digitaler Informationen. Als Vorreiter bei Server-Security mit mehr als zwanzigjähriger Erfahrung bietet Trend Micro client-, server- und cloud-basierte Sicherheitslösungen an. Diese Lösungen für Internet-Content-Security und Threat-Management erkennen neue Bedrohungen schneller und sichern Daten in physischen, virtualisierten und Cloud-Umgebungen umfassend ab. Die auf der Cloud-Computing-Infrastruktur des [url=http://www.trendmicro.de/technologie-innovationen/technologie/smart-protection-network/index.html]Trend Micro Smart Protection Network[/url] basierenden Technologien, Lösungen und Dienstleistungen wehren Bedrohungen dort ab, wo sie entstehen: im Internet. Unterstützt werden sie dabei von mehr als 1.000 weltweit tätigen Sicherheits-Experten. Trend Micro ist ein transnationales Unternehmen mit Hauptsitz in Tokio und bietet seine Sicherheitslösungen über Vertriebspartner weltweit an.
[b]Weitere Informationen zu Trend Micro sind verfügbar unter [/b][url=http://www.trendmicro.de][b]http://www.trendmicro.de[/b][/url][b].[/b]
[b]Anwender informieren sich über aktuelle Bedrohungen unter [/b][url=http://blog.trendmicro.de][b]http://blog.trendmicro.de[/b][/url][b].[/b]
[b]Folgen Sie uns auch auf Twitter unter [/b][url=http://www.twitter.com/TrendMicroDE][b]www.twitter.com/TrendMicroDE[/b][/url][b].[/b]
Datum: 18.12.2013 - 16:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 998295
Anzahl Zeichen: 4540
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hallbergmoos
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 365 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Cyberkriminelle testen Wirksamkeit unverdächtiger E-Mail-Anhänge"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TREND MICRO Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).