Banken sollen günstige Refinanzierungsmöglichkeiten nach besten Kräften an ihre Kunden weitergebe

Banken sollen günstige Refinanzierungsmöglichkeiten nach besten Kräften an ihre Kunden weitergeben

ID: 99846

Banken sollen günstige Refinanzierungsmöglichkeiten nach besten Kräften an ihre Kunden weitergeben



(pressrelations) - >Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Karl-Theodor zu Guttenberg: "Der Trend zur Verschlechterung der Konditionen für Unternehmenskredite hält an. Wir waren uns einig, weiter alles dafür zu tun, dass sich diese Verspannungen nicht zu einer handfesten Kreditklemme auswachsen."

Bundeswirtschaftsminister zu Guttenberg hat heute zum zweiten Mal Vertreter der wichtigsten Wirtschafts- und Bankenverbände zu einem Meinungsaustausch zur aktuellen Finanzierungssituation der deutschen Unternehmen empfangen. Das erste Treffen fand am 4. Mai 2009 statt.

Die Teilnehmer stimmten darin überein, dass die exportstarken Großindustrien, aber auch Teile des Mittelstandes und bestimmter Branchen zunehmend von schärfer werdenden Kreditkonditionen betroffen sind. Es bestand auch Einigkeit darüber, dass die bisherigen Maßnahmen von Bundesregierung und EZB zur Finanzmarktstabilisierung dazu beigetragen hätten, eine generelle Kreditknappheit zu vermeiden. Die Bankenvertreter versicherten, dass günstige Refinanzierungsbedingungen z.B. über die Liquiditätsbereitstellung der EZB nach besten Kräften im Kundengeschäft weiter gegeben werden.

Zu Guttenberg begrüßte in diesem Zusammenhang, dass die Beratungen des Bundestages zum Gesetzentwurf zur Bereinigung der Bankbilanzen von strukturierten Wertpapieren kurz vor dem Abschluss stünden. Er sei zuversichtlich, dass dieses Gesetz für eine weitere Entspannung auf den Kreditmärkten sorgen werde. Zudem lobte er die effiziente Arbeit des Finanzmarktstabilisierungsfonds SoFFin.

Zum Kredit- und Bürgschaftsprogramm der Bundesregierung sagte zu Guttenberg: "Ich habe den Eindruck, dass sich seit unserem letzten Treffen die Wirksamkeit des Programms deutlich verbessert hat. Bislang liegen allein zum Kreditteil Anträge mit einem Volumen von 7,1 Mrd. ¤ vor, über 630 Unternehmen erhielten bereits Bewilligungen in Höhe von insgesamt über 1 Mrd. Euro. Auch im Bürgschaftsbereich konnten schon 1,2 Mrd. Euro zugesagt werden."



Bundesminister zu Guttenberg zeigte sich erfreut darüber, dass sich der Europäische Rat jüngst auf Initiative von Deutschland dafür ausgesprochen hat, Maßnahmen gegen prozyklische Auswirkungen der Bankenaufsichtsstandards zu prüfen. Bisher wird für Banken die Kreditvergabe in wirtschaftlichen Krisenzeiten aufgrund steigender Eigenkapitalanforderungen schwieriger.

Zufrieden zeigte sich Bundesminister zu Guttenberg auch darüber, dass die Gespräche mit der Versicherungswirtschaft über eine staatliche Rückversicherung bisher konstruktiv verlaufen.


Das Internetangebot des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie: http://www.bmwi.de
Für Rückfragen zu Pressemitteilungen, Tagesnachrichten, Reden und Statements wenden Sie sich bitte an:
Pressestelle des BMWi
Telefon: 03018-615-6121 oder -6131
E-Mail: buero-L2@bmwi.bund.de
Pressemitteilungen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie:
http://www.bmwi.de/BMWi/Navigation/Presse/pressemitteilungen.html
Für Rückfragen zu Artikeln, Ausschreibungen und den Informationen aus Wirtschaft und Technologie wenden Sie sich bitte an die Ansprechpartner, die im jeweiligen Beitrag angegeben sind oder an:
Telefon: 03018-615-9
E-Mail: info@bmwi.bund.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Clerical Medical startet Bonusaktion für NobleRente ?Großer Vertrauensbeweis für unsere Arbeit?
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.07.2009 - 13:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 99846
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 383 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Banken sollen günstige Refinanzierungsmöglichkeiten nach besten Kräften an ihre Kunden weitergeben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie BMWI (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie BMWI


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z