Weihnachtsspende – Helfen statt schenken
Applied Security GmbH unterstützt den Ambulanten Kinderhospizdienst Miltenberg/Aschaffenburg
Großwallstadt, 19. Dezember 2013 --- „Es ist schön, wenn die Menschen merken, dass die Familien in einer solch schweren Situation Hilfe und Begleitung brauchen“, erklärte Claudia Bauer-Herzog, Koordinatorin des Kinderhospizdienstes. Entsprechend dankbar ist sie für die Spende des Spezialisten für Informationssicherheit: „Wenn Unternehmen wie apsec bereit sind, unsere Arbeit zu unterstützen, ist das wunderbar“, sagte sie bei der symbolischen Scheckübergabe im Konferenzraum des Großwallstädter Unternehmens.
Die 50 ehrenamtlichen Helfer des Kinderhospizdienstes Miltenberg/Aschaffenburg begleiten die Familien von lebensverkürzend erkrankten Kindern von der Diagnosestellung bis über den Tod hinaus. „Wir kümmern uns aktuell um 22 Kinder aus 20 Familien und bemühen uns, immer zwei Helfer in jede Familie zu schicken“, erzählte Claudia Bauer-Herzog. Der Bedarf an kompetenten Helfern, die sich ehrenamtlich engagieren, ist daher groß. Für deren Ausbildung wollen die Mitglieder des 2009 gegründeten Hospizvereins die 2.500 Euro verwenden, die apsec ihnen nun zur Verfügung stellte. Denn jeder ehrenamtliche Begleiter, wird in einem 100 Stunden dauernden Befähigungskurs auf seine Aufgabe vorbereitet. „Der nächste Kurs, für den wir noch Plätze frei haben, beginnt im Januar 2014“, berichtete die Koordinatorin.
Für apsec-Geschäftsführer Frank Schlottke und seine Kollegen ist es seit einem Jahrzehnt eine gute Tradition, Menschen in Notlagen zu unterstützen, statt Weihnachtsgeschenke an Kunden zu schicken. „Als ich von der Arbeit des Kinderhospizdienstes hörte, war mir gleich klar, dass unsere Spende dort gut eingesetzt ist“, betonte der apsec Geschäftsführer. Das IT-Unternehmen spendet stets an regionale Organisationen. Dazu Frank Schlottke: „Dort erkennt man am besten, wo Menschen mehr Hilfe brauchen als sie aus dem sozialen Netz bekommen können – so wie bei den kranken Kindern und ihren Familien, die der Kinderhospizdienst unterstützt.“
Weitere Informationen: www.apsec.de
Vereinskontakt:
Claudia Bauer-Herzog
Ambulanter Kinderhospizdienst
Aschaffenburg/Miltenberg
Goldbacherstraße 39
63739 Aschaffenburg
Telefon: 06021 4591677
claudia.bauer-herzog@deutscher-kinderhospizverein.deWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
apsec
security
kinder
schlottke
bauer
informationssicherheit
kunden
unternehmen
aschaffenburg
geschenke
miltenberg
spende
herzog
menschen
lebensverkuerzend
erkrankt
kinderhospizdienst
weihnachten
weihnachtsspende
helfen
frank
claudia
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
apsec schützt Wissen. Wissen ist der entscheidende Erfolgsfaktor eines Unternehmens. Wir entwickeln für Sie Lösungen, die Ihre IT-Welt sicher machen.
apsec bietet Wissen. Ihre Anforderungen zur Verschlüsselung, zur Data Loss Prevention oder zur Anwendung digitaler Signaturen sind bei unseren erfahrenen Spezialisten in guten Händen.
apsec arbeitet für Sie. Wir bieten von der Prozessberatung über Softwareentwicklung bis zum Support ein Komplettpaket mit einem einzigen Ziel – Ihre Zufriedenheit.
Oliver Heil
Mainblick – Agentur für Öffentlichkeitsarbeit
Roßdorfer Straße 19a
60385 Frankfurt
Telefon: 0 69 / 48 98 12 90
oliver.heil(at)mainblick.com
Datum: 19.12.2013 - 12:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 998690
Anzahl Zeichen: 2730
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kathrin Schork
Stadt:
Großwallstadt
Telefon: 0 60 22 / 26 33 8-0
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.12.2013
Diese Pressemitteilung wurde bisher 490 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weihnachtsspende – Helfen statt schenken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Applied Security GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).