Kaliber „Magnum 44“ verliert gegen Kassenbox von Selecta
Beschusshemmende Kassenbox schützt Angestellte bei bewaffneten Banküberfällen
Bis die Zertifizierung ausgesprochen war, war es jedoch ein langer Weg einer Testreihe. Die ersten 100 Schüsse des Ulmer Beschussamtes waren für die Entwickler von Selecta Arnsberg ziemlich ernüchternd. Wohl wissend, dass in der jüngsten Vergangenheit Täter zu immer größeren Waffen mit hoher Durchschlagskraft griffen, sollte die Lösung ja genau auf diesen Aspekt abzielen, insbesondere die BGI/GUV-I 819-2 empfiehlt ausdrücklich, für Kassenboxen Materialien, Werkstoffkombinationen und Konstruktionselemente zu verwenden, die entsprechend der Beschussklasse FB 4 NS und der Durchbruchklasse P7B zertifiziert sind. „Wir haben unzählige Varianten von Glasscheiben, Folien, Blechen etc. getestet, bis wir die perfekte Kombination gefunden haben“, erzählt Diplom-Ingenieur Joachim Ullrich, der bei Selecta Arnsberg für die Technik verantwortlich zeichnet. Insbesondere bei der Auswahl des richtigen Glases waren diverse Aspekte zu beachten: Beim Beschuss darf das Projektil nicht durchdringen, es muss also durchschusshemmend sein. Die Glasscheibe darf aber auch durch die Wucht des Einschlags auf der Innenseite der Kabine nicht splittern. Diese Streusplitter würden sonst den Mitarbeiter schwer verletzen können. Die bisher in der UVV Kassen empfohlene Verglasung nach der Beschussklasse BR 3 s zeigte in den Tests, dass ein hohes Maß an Splitterabgang an den Glasflächen und –kanten auftrat. Außerdem schossen auch Bleistücke von gesplitterten Geschossen durch die Kabine, die z.B. durch den Aufprall an den Schiebezahlmulden entstanden. Nicht auszudenken, welcher Verletzungsgefahr ein Mitarbeiter im Ernstfall ausgesetzt ist. Auch die Kombination von Stahlgestellen und vielen zusammengefügten Glasscheiben waren nicht die richtige Lösung, denn die bisher verfügbaren Materialien ergeben ein so hohes Gesamtgewicht, dass die Belastung für einen Estrich viel zu groß ist. „Leichtere Scheiben aus Polycarbonat sind so teuer, das es betriebswirtschaftlich keinen Sinn macht, diese einzusetzen“, weiß Joachim Ullrich.
-2-
Die zertifizierte Selecta-Kassenbox ist eine Lösung, die allen Anforderungen an beschuss- und durchbruchhemmenden Normen entspricht. Dazu zählen die Komponenten der Verglasung auf der Theke oder auch einer bodenstehenden Verglasung, die Schiebezahlmulde mit oder ohne Sprecheinrichtung, dem Thekenkorpus mit innenliegender Panzerung sowie die Zugangstür. Das Besondere ist, das die Bauelemente alle einzeln zertifiziert sind und somit den Sicherheitsbedingungen auch dann entsprechen, wenn sie einzeln verbaut werden. Die Selecta-Sicherheitsverglasung besteht aus allseitig gerahmten Spezial-Sicherheitsglasscheiben, die nur 31 Millimeter dick sind. Damit entsprechen sie der Widerstandsklasse für Verglasung nach DIN EN 1063 BR 4 ns.
„Wir wissen, dass in den nächsten Jahren Kassenboxen in vielen Filialen umgebaut oder erneuert werden müssen, wenn die Arbeitgeber Sicherheit nach dem Stand der Technik einsetzen möchten“ erklärt Joachim Ullrich. Die Umstellung auf zertifizierte Technik hat auch Einfluss auf den Versicherungsaspekt im Geldinstitut. Die Sachversicherer wollen die Geldwerte geschützt wissen, die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung sorgt sich um die Unversehrtheit der Angestellten. „Selecta hat diese Aufgabe sehr ernst genommen und bietet mit der Kassenbox in der Beschussklasse FB 4 ns jetzt ein Produkt, das den Schutz des Menschen nach den aktuellen Erkenntnissen sichert“, ergänzt Geschäftsführer Wilfried Hansel. www.selecta.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Selecta Arnsberg GmbH
Das Unternehmen steht für die Planung und Einrichtung von Banken, Sparkassen, Versicherungen, Shops, Praxen, Foyers und Empfangslösungen aus einer Hand. Hierfür stehen 35 Spezialisten für Beratung, Konstruktion und Produktion zur Verfügung. Ein hochtechnisierter Maschinenpark unterstützt die Experten bei der Umsetzung aller Einrichtungswünsche für die Kunden.
für die Holz- und Furnierverarbeitung .
Sabine Gausemeier
GAUSEMEIER PR
Neuhäuser Straße 132
33102 Paderborn
Telefon: 0 52 51 – 6 99 88 0
Mobil: 0170 – 91 29 601
E-Mail: sabine(at)gausemeier-pr.de
Sabine Gausemeier
GAUSEMEIER PR
Neuhäuser Straße 132
33102 Paderborn
Telefon: 0 52 51 – 6 99 88 0
Mobil: 0170 – 91 29 601
E-Mail: sabine(at)gausemeier-pr.de
Datum: 19.12.2013 - 13:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 998756
Anzahl Zeichen: 4602
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabine Gausmeier
Stadt:
Paderborn / Arnsberg
Telefon: 05251 69988 13
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 18.12.2013
Diese Pressemitteilung wurde bisher 642 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kaliber „Magnum 44“ verliert gegen Kassenbox von Selecta "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
gausemeier PR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).