LieberLieber Software: User Interfaces sind Zustandsautomaten

LieberLieber Software: User Interfaces sind Zustandsautomaten

ID: 998961
(PresseBox) - .
In seinem von über 60 Besuchern frequentierten Vortrag auf der GUI&Design Messe in Frankfurt/Main skizzierte Dr. Oliver Alt von LieberLieber Software kürzlich die Synthese von grafischem User Interface Design mit der modellbasierten Entwicklung der UI-Logik.
Ausgangspunkt sowohl der modellbasierten Entwicklung wie auch der GUI-Erstellung ist eine erste Idee, die Festlegung der Anforderungen und darauf aufbauend dann die Erarbeitung von Architektur und Design. Im klassischen GUI-Design kommen heute MVC und MVVM-Entwurfsmuster zum Einsatz. Das Ziel dabei ist es, einen flexiblen Entwurf zu erstellen, der leicht geändert und erweitert werden kann und dessen Komponenten sich wieder verwenden lassen. So kann das einmal erstellte Muster etwa für eine Windows-, Linux- oder Web-Oberfläche genutzt werden. Bei der Verwendung von MVVM wird darüber hinaus bereits zwischen Design und Logik unterschieden, die Anwendungsschichten können getrennt entwickelt werden. So können sich Designer und Entwickler ganz auf ihre Rollen konzentrieren und es entsteht doch ein gemeinsames Produkt. Die Umsetzung der Logik (code behind) erfolgt jedoch weiterhin meist manuell.
Hier zeigen sich nun die Vorteile der modellbasierten Entwicklung für den Logik-Teil der GUI-Entwicklung. Mittels grafischer Modellierungssprachen (UML) modelliert man dabei Aspekte der Software und leitet daraus automatisch die Dokumentation, den Code sowie Testfälle ab. Die Logik hinter einem UI wird also mit Hilfe der UML-Verhaltensdiagramme grafisch spezifiziert, der "code behind" aus dem Modell automatisch generiert. Dort, wo die grafische Darstellung zu unübersichtlich wird, kann auch noch Code im UML-Modell hinterlegt werden. Während also das grafische UI-Design weiterhin "klassisch" abläuft und XAML generiert, wird die Logik modellbasiert entwickelt. So entsteht ein in sich geschlossener, grafischer Entwicklungsprozess. In die entstehenden UML-Modelle lassen sich nicht zuletzt Verweise auf externe Bibliotheken einfügen, sodass die Wiederverwendung bestehender UI-Bibliotheken über Verhaltensmodelle gewährleistet ist.


Da gute Werkzeuge zur Verknüpfung von UML und UI-Design zur Verfügung stehen, bietet die modellbasierte Entwicklung auf UML-Basis durch die durchgängige grafische Spezifikation von UI und Logik für UI-Designer klare Vorteile. Die Durchführung von Tests und Simulationen auf grafischer Ebene ist bereits heute möglich, an der weiteren Integration der verschiedenen Werkzeuge wird bei LieberLieber Software gearbeitet. Zu den Herausforderungen zählt etwa auch, UML-Modellierungen durch neuartige Editormöglichkeiten weiter zu vereinfachen.

LieberLieber Software wurde 1996 gegründet und spezialisierte sich als Software Engineering Unternehmen auf Model Engineering, insbesondere auf Zusatzprodukte für Enterprise Architect (Sparx Systems) sowie Anpassungen für verschiedenste Industrie- und Anwendungsbereiche. Zusammen mit kompetenten Partnern entstehen hier zuverlässige Lösungen auf Basis modernster Technologien wie UML/SysML, Modellsimulation, DSL, MDE für Softwaresysteme (inkl. eingebettete Systeme). LieberLieber Software hat den Firmensitz in Wien und Partnerschaften in der ganzen Welt. Mehr Informationen finden Sie unter www.lieberlieber.com

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

LieberLieber Software wurde 1996 gegründet und spezialisierte sich als Software Engineering Unternehmen auf Model Engineering, insbesondere auf Zusatzprodukte für Enterprise Architect (Sparx Systems) sowie Anpassungen für verschiedenste Industrie- und Anwendungsbereiche. Zusammen mit kompetenten Partnern entstehen hier zuverlässige Lösungen auf Basis modernster Technologien wie UML/SysML, Modellsimulation, DSL, MDE für Softwaresysteme (inkl. eingebettete Systeme). LieberLieber Software hat den Firmensitz in Wien und Partnerschaften in der ganzen Welt. Mehr Informationen finden Sie unter www.lieberlieber.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Rekordbesucherzahlen bei STAR Asian-Konferenzen von CD-adapco verzeichnet Zur entspannten Vorbereitung auf das Abitur: Mehr als 50% Rabatt auf die Abi-Lernbox von KLETT Lerntraining
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.12.2013 - 17:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 998961
Anzahl Zeichen: 3365

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wien/Frankfurt am Main



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 322 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"LieberLieber Software: User Interfaces sind Zustandsautomaten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

LieberLieber Software GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

LieberLieber: Versionen und Varianten beherrschen ...

Versionierung und Variantenhandling sind im Engineering komplexer Systeme unverzichtbar, um Qualität, Effizienz und Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten und die Herausforderungen von Komplexität und Vielfalt effektiv zu bewältigen. Leider ist es ...

LieberLieber: Sponsor der INCOSE Healthcare Konferenz ...

LieberLieber zählt als Spezialist im Modellbasierten Systems Engineering (MBSE) bereits einige namhafte Unternehmen der Medizintechnik zu seinen Kunden. Durch die aktive Mitarbeit in INCOSE Arbeitsgruppen ergab sich nun die Möglichkeit, Sponsor der ...

LieberLieber: Embedded Engineer 3.5.4 ...

Seit über zehn Jahren ist LieberLieber Embedded Engineer für Enterprise Architect in der Modellierung erfolgreich im Einsatz. Er wird laufend aktualisiert und liegt nun in der Version 3.5.4 vor. Wien, 2.4.2025 – Seit über zehn Jahren ist LieberL ...

Alle Meldungen von LieberLieber Software GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z