Badische Neueste Nachrichten: Die richtige Schlussfolgerung

Badische Neueste Nachrichten: Die richtige Schlussfolgerung

ID: 999022
(ots) - Die Bankenunion ist die richtige Lehre aus der
Finanzkrise vor fünf Jahren: damals pumpten die EU-Länder insgesamt
rund 1,6 Billionen Euro in ihre maroden Geldhäuser. Künftig sollen
nicht mehr die Steuerzahler, sondern die Banken selbst für
Schieflagen geradestehen. Muss eine Bank umstrukturiert oder
geschlossen werden, muss sie versuchen, sich am Markt die nötigen
Mittel zu besorgen. Reicht das nicht, werden Bankenaktionäre,
Anleihebesitzer und Sparer mit Vermögen über 100 000 Euro zur Kasse
gebeten. Zudem soll kein Institut mehr zu groß zum Scheitern sein -
und aus Angst vor Gefahren für die Stabilität von Staaten oder des
Finanzsystems um jeden Preis gerettet werden. Der Teufelskreis aus
Bankenrettung mit Steuergeld, die zur Staatenrettung mit Garantien
führt (für die der Steuerzahler haftet) soll durchbrochen werden. Das
ist richtig so. Mit der gemeinsamen Aufsicht bei der EZB und den nun
beschlossenen Regeln zur Abwicklung maroder Institute sind die
Hauptpfeiler zur Stabilisierung der Finanzbranche errichtet. Wie
stabil sie sind, muss sich in der Praxis zeigen. Zweifel sind
angebracht. Denn die nun beschlossenen Abwicklungsregeln sind
kompliziert. Dass der Topf knapp bemessen ist, liegt auf der Hand. 55
Milliarden Euro wären bei einer großen Krise nicht mehr als ein
Tropfen auf den heißen Stein. Kein Wunder, dass die Europäische
Zentralbank schon warnt, ein Arrangement mit unzureichender
Finanzierung könne die Märkte nicht überzeugen. Dabei ist es das
Hauptziel der Bankenunion das Vertrauen der Anleger zurückzugewinnen.



Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Weser-Kurier: Der Schweizer Kredit Testsieger des Monats November 2013
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.12.2013 - 22:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 999022
Anzahl Zeichen: 1881

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 330 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Badische Neueste Nachrichten: Die richtige Schlussfolgerung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Badische Neueste Nachrichten (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Badische Neueste Nachrichten: Der mündige Verbraucher ...

Auf der Zielgeraden der Legislaturperiode haben Union und FDP noch ein Gesetz durch den Bundesrat bekommen, das die Rechte der Verbraucher nachhaltig stärkt. Mit abschreckend hohen Bußgeldern und neuen Obergrenzen für Gebühren will es unlau ...

Alle Meldungen von Badische Neueste Nachrichten


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z