Funke Mediengruppe: Tageszeitungen kündigen Verträge mit Nachrichtenagenturen
ID: 999062
("Westdeutsche Allgemeine Zeitung", "Westfalenpost") müssen ab dem 1.
Januar 2014 auf die Dienste verschiedener Nachrichtenagenturen
verzichten. Das hat der Branchendienst Newsroom.de aus
Unternehmenskreisen erfahren.
Zukünftig können die Funke-Redaktionen einzig auf die Beiträge von
Marktführer Deutsche Presse-Agentur zurückgreifen.
Auf Newsroom.de-Anfrage hat Funke-Sprecher Gunther Fessen die
Kündigungen bestätigt.
"Dies ist ein Vorgang, der gängige Praxis ist, auch um die
Kooperationen zu prüfen", erklärt Gunther Fessen gegenüber dem
Nachrichtendienst Newsroom.de.
Lesen Sie den kompletten Bericht auf Newsroom.de, dem Mediendienst
für Journalisten und Medienmacher: http://nsrm.de/-/1ia
Pressekontakt:
Bülend Ürük
Chefredakteur
Tel. 0049 176 93827088
chefredaktion@newsroom.de
www.newsroom.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.12.2013 - 08:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 999062
Anzahl Zeichen: 1045
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Arbeit
Diese Pressemitteilung wurde bisher 369 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Funke Mediengruppe: Tageszeitungen kündigen Verträge mit Nachrichtenagenturen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Medienfachverlag Oberauer GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).