Urlauber lieben Deutschland - NRW kann vom Trend profitieren
ID: 99922
Urlauber lieben Deutschland - NRW kann vom Trend profitieren
Als bedeutende Geschäftsreisedestination gerate Nordrhein-Westfalen zwar derzeit in den Sog der Wirtschaftskrise. Doch gleichzeitig sei NRW gut gerüstet. "Mit attraktiven Städten, ausgezeichneten Wander- und Radwegen und hochwertigen Angeboten für Aktivreisende und Erholungssuchende sind wir in NRW gut aufgestellt", so Oliver Wolff weiter. Den rückläufigen Zahlen im Geschäftsreisesegment und bei den ausländischen Gästen stehen teilweise Zuwächse bei den Privatreisenden aus dem In- und dem benachbarten Ausland gegenüber.
Zwar wird in vielen Bereichen bei den Reiseausgaben gespart, es zeichnet sich aber auch ab, dass Anbieter qualitativ hochwertiger Produkte weniger bis keine Einbußen hinnehmen müssen. Wer sparen muss, will für sein Geld gerade im Urlaub auch das Beste bekommen. "Investitionen in Qualität lohnen sich langfristig", ist sich Oliver Wolff sicher. Die im Frühjahr erfolgreich gestartete Offensive "ServiceQualität Deutschland in NRW" sei daher ein wichtiges Instrument, um Nordrhein-Westfalen weiter optimal auf dem Markt zu positionieren - auch und gerade in Krisenzeiten. Diese Initiative soll alle touristischen Leistungsanbieter dabei unterstützen, gesteigerten Kundenansprüchen gerecht zu werden und die Servicequalität nachhaltig zu fördern.
"Der Tourismus in Nordrhein-Westfalen hat in den vergangenen zehn Jahren eine massive Professionalisierung durchlaufen", erklärte Oliver Wolff.
"Nicht ohne Grund zählt Nordrhein-Westfalen heute zu den Big Playern im Deutschland-Tourismus." Nach Bayern steht das Land mit 17,7 Millionen Gästeankünften auf Platz zwei im Bundesländervergleich, mit 41,5 Millionen Übernachtungen auf Platz drei nach Bayern und Baden-Württemberg.
Nach wie vor liegt Urlaub im eigenen Land im Trend. So sind auch im Jahr 2009 die deutschen Destinationen das Reiseziel Nummer Eins der Deutschen.
Das ergab eine Blitzumfrage des DTV zu Beginn der Sommerferien, die ebenfalls in Düsseldorf vorgestellt wurde. Über ein Drittel aller Urlaubsreisen der Deutschen führt in ein deutsches Reiseziel. Besonders familienorientierte Angebote und Ferienwohnungen seien gefragt. Bundesweit spüren die Touristiker aber die immer kurzfristigeren Buchungsanfragen.
"Wir sind bei allen kursierenden pessimistischen Szenarien für andere Wirtschaftsbranchen weiterhin grundsätzlich optimistisch für das Jahr 2009", so DTV-Vize Wolff. "Deutschland ist und bleibt in allen Segmenten gut aufgestellt: Es gibt Angebote für Familien und Naturliebhaber, Kurzreisen, Städtereisen, Wellness-Angebote und vieles mehr." Mit diesen breitgefächerten Angeboten könnten sich die Tourismusdestinationen den aktuellen Herausforderungen stellen.
Internet: www.deutschertourismusverband.de www.nrw-tourismus.de
Pressekontakt: Deutscher Tourismusverband e.V., Nicole Habrich, Telefon: 0228 / 9852214, Mobil: 0160 / 959898989, E-Mail: habrich@deutschertourismusverband.de;
Tourismus NRW e.V., Christine Harrell, Telefon: 0221/17945-22, Fax: -17, E-Mail: harrell@nrw-tourismus.de
NRW-Tournews
c/o Tourismus NRW e.V.
Worringer Str. 22
D- 50668 Köln
Tel: 0221/17945-0
Fax: 0221/17945-17
redaktion@nrw-tournews.de
Internet: www.nrw-tournews.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.07.2009 - 16:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 99922
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 306 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Urlauber lieben Deutschland - NRW kann vom Trend profitieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NRW Tourismus e.v. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).