Neue Studie zeigt: IBM Power Systems-Server können beim SAP-Betrieb bis zu 33 Prozent Kosten einspa

Neue Studie zeigt: IBM Power Systems-Server können beim SAP-Betrieb bis zu 33 Prozent Kosten einsparen

ID: 99938

Neue Studie zeigt: IBM Power Systems-Server können beim SAP-Betrieb bis zu 33 Prozent Kosten einsparen

Neue Benchmark-Spitzenergebnisse für POWER6 beim SAP-SD-Benchmark mit 8-Core-System



(pressrelations) - >Armonk/Stuttgart - 02 Jul 2009: IBM (NYSE: IBM) hat Details einer neuen ITG-Studie vorgestellt, die zeigt, wie IBM Power Systems-Server durch den Einsatz von Virtualisierungstechnologie und Energieeffizienzlösungen Kunden dabei helfen können, bis zu 33 Prozent ihrer Betriebskosten in einer SAP-Lösung einzusparen.

Darüber hinaus wurden auch die jüngsten SAP-Performanceergebnisse auf POWER6-Prozessor-basierten Servern bekannt gegeben. Ein IBM Power System 550-Server hat das bisher branchenweit beste Ergebnis für 8-Core-Systeme erreicht (4 Prozessoren / 8 Cores - mit 4 Dual-Core-Chips / 16 Threads). Gemessen wurde der 2-Tier-SAP-Sales-and-Distribution-(SD)-Standard-Application-Benchmark, unter Einsatz des SAP-Enhancement-Packages 4 für SAP ERP 6.0 (Unicode) (1).

Das Ergebnis zeigte, daß das IBM Power System 550 bis zu 3.752 User unterstützen kann und damit die bisherigen Benchmarks anderer Anbieter sowohl bei 8-Core-Ergebnissen wie auch beim User-per-Core-Ergebnis überrundet. Andere Anbieter, inklusive HP, Sun, Fujitsu und Hitachi (1) setzen bisher bei ihren benchmark-gelisteten Systemen primär auf Intel-Chips.

Das Ergebnis zeigt die Leistungsfähigkeit der Power-Systeme für SAP-Anwendungen mit der DB2 V9.5-Datenbank auf Basis des Betriebssystems AIX 6.1 in einer 2-Tier-Umgebung.

Auch in den Bereichen ERP, Online-Transaktionsverarbeitung sowie bei Benchmarks, die bei verschiedenen kommerziellen und wissenschaftlichen Anwendungen den System-Durchsatz messen, konnten POWER6-basierte Systeme Spitzenplätze in der Leistung pro Core einnehmen. Insgesamt haben IBM Power-Systeme mit POWER6 bisher mehr als 70 Performance-Benchmark-Spitzenplätze erreicht (2).

Die Benchmarkergebnisse zeigen auch, daß der POWER6-Chip, auch gegenüber Nehalem, der derzeit schnellste Chip der Branche bleibt.

IBM Systeme bewähren sich durch niedrige Betriebskosten in neuer ITG-Studie

Laut einem aktuellen Report der International Technology Group (ITG) liegen die Dreijahreskosten für den Einsatz von Power-Systemen zwischen 25 und 33 Prozent niedriger als diejenigen von Commodity-x86-Systemen in einer SAP-Umgebung (3).



Die Dreijahreskosten für den Betrieb von x86-Servern waren laut Studie um 48 Prozent höher als bei Power-Systemen im Einzelhandel, um 49 Prozent höher in der Fertigungsbranche und um 33 Prozent höher in der Energiebranche.

Die Kosten, die im Report erfaßt wurden, erfassen Hardwareanschaffung und Wartung, System-Softwarelizenzen und Support inklusive Betriebssysteme und Virtualisierungslösungen, Personal, Gebäudebetrieb und Energie.

Weitere Informationen über IBM Power Systems: www.ibm.com/systems/power/

Zusätzliche Informationen in der original US-Presseinformation anbei, inklusive Fussnoten.


Kontaktinformation
Ron Favali
IBM Media Relations
727-489-7202
favali@us.ibm.com

Hans-Juergen Rehm
IBM Kommunikation/Communications
+49-711-785-4148
hansrehm@de.ibm.comUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Siemens übernimmt Mehrheit an Steinmüller Engineering The Linde Group tritt Umweltpakt Bayern bei
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.07.2009 - 16:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 99938
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 359 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Studie zeigt: IBM Power Systems-Server können beim SAP-Betrieb bis zu 33 Prozent Kosten einsparen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IBM Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IBM und ARM ebnen den Weg in die IoT-Welt ...

IFA und IAA 2015: IBM und ARM vereinheitlichen IoT-Technologien in der Cloud / Hersteller können Effizienz und Lebensdauer elektronischer Geräte steigern Pünktlich zu den Herbstmessen IFA in Berlin und IAA in Frankfurt stärkt IBM ihr Engage ...

Projekte über die Cloud managen ...

Die cloudbasierte Projektmanagementlösung RPLAN von ACTANO nutzt die IBM SoftLayer Cloud und den IBM Cloud-Marktplatz Der Münchner Softwarespezialist ACTANO hat sich für die IBM SoftLayer Cloud als Basis für seine SaaS-Angebote (Software as ...

Private Clouds in höchster Geschwindigkeit ...

IBM migriert Blue Box Cloud auf eigene Infrastruktur / OpenStack-betriebene Private Cloud as a Service jetzt über alle SoftLayer Rechenzentren verfügbar IBM hat das Cloud-Angebot des kürzlich übernommenen Anbieters Blue Box komplett auf ihr ...

Alle Meldungen von IBM Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z