Badische Neueste Nachrichten: Nicht im Tritt

Badische Neueste Nachrichten: Nicht im Tritt

ID: 999470
(ots) - Die neue Regierung ist vereidigt, der neue
Bundestag hat seine ersten Beschlüsse gefasst - und die neue
Opposition? Die ist in weiten Teilen zwar die alte, grün und
dunkelrot, viel von ihr gesehen aber hat die Republik in der
vergangenen Woche weiß Gott nicht. Wäre da nicht Gregor Gysi, der
telegen den Chefankläger der Großen Koalition gibt: Die Opposition
hätte ein ernstes Wahrnehmungsproblem. An den kurzen Redezeiten im
Parlament und an der gegenwärtigen Rechtslage, die Grünen und Linken
noch nicht einmal das Einsetzen eines Untersuchungsausschusses
erlaubt, liegt das nur zum Teil - um dies zu ändern, muss auch nicht
die Verfassung geändert werden, wie Gysi das fordert, sondern
lediglich die Geschäftsordnung des Bundestages. Dass die Opposition
drei Monate nach der Wahl noch immer nicht richtig in Tritt gekommen
ist, hat sie auch sich selbst zuzuschreiben: Die Linken sind mit
ihrem Frontmann Gysi de facto zu einer Ein-Mann-Partei geworden, weil
im Schatten des begnadeten Selbstvermarkters kaum neue Talente
gedeihen. Und die Grünen sind noch viel zu sehr mit ihrem
Generationswechsel beschäftigt als dass sie den Platzhirschen von
Union und SPD schon die Stirn bieten können. In einem Parlament, in
dem zwei Fraktionen eine alles erdrückende Mehrheit befehligen, darf
sich Oppositionsarbeit nicht nur in routiniert vorgetragenen
Redebeiträgen und oberflächlichen Fernseh-Interviews erschöpfen. Um
mit ihrer Kritik wahrgenommen zu werden, um selbst Themen zu setzen,
müssen Grüne und Linke ihre Finger publikumswirksamer als bisher in
die Wunden der Regierung legen, kreativer werden, spontaner und
pointierter. Bei der Debatte um die Rentenreform, dem ersten
ordnungspolitischen Sündenfall der neuen Koalition, ist ihnen das
nicht gelungen. Sie war in gewisser Weise symptomatisch für den
Spagat, in dem sich die Opposition die nächsten vier Jahren strecken


muss: Zwei Parteien, die schwer mit der SPD geflirtet haben, müssen
nun einer Regierung auf die Finger sehen, deren Arbeitsprogramm stark
sozialdemokratische Züge trägt.



Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schwäbische Zeitung: Leitartikel zu Flüchtlingen - Die Kirche wird zum Vorreiter Rheinische Post: Hendricks fordert Mietpreisbremse schon Anfang 2014
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.12.2013 - 22:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 999470
Anzahl Zeichen: 2431

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 381 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Badische Neueste Nachrichten: Nicht im Tritt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Badische Neueste Nachrichten (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Badische Neueste Nachrichten: Der mündige Verbraucher ...

Auf der Zielgeraden der Legislaturperiode haben Union und FDP noch ein Gesetz durch den Bundesrat bekommen, das die Rechte der Verbraucher nachhaltig stärkt. Mit abschreckend hohen Bußgeldern und neuen Obergrenzen für Gebühren will es unlau ...

Alle Meldungen von Badische Neueste Nachrichten


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z