Immer mehr Arbeitssuchende in der Schweiz nutzen die Suchmaschine Jobtonic.ch
ID: 999993
In der Schweiz ist die Arbeitslosigkeit sehr gering. Dies führt dazu, dass das Angebot an gut ausgebildeten Mitarbeitern überschaubar ist. In vielen Fällen sind gute Fachkräfte schwer zu finden, sodass zahlreiche schweizer Unternehmen ein Problem damit haben, eine freie Stelle schnell zu besetzen.
Damit ein schweizer Unternehmen erfolgreich Mitarbeiter gewinnen kann, ist es zwingend notwendig, dass den Arbeitnehmern attraktive Angebote gemacht werden und dass den potenziellen Bewerbern diese Angebote bekannt sind. Nur wenn ein Bewerber ein Stellenangebot kennt, kann er sich bewerben.
Unternehmen haben verschiedene Möglichkeiten, um ihre freien Stellenangebote zu veröffentlichen. Neben der Veröffentlichung eines Stellenangebots in der Zeitung stellt die Schaltung einer Anzeige im Internet eine gute Möglichkeit der Publikation dar.
Im Internet gibt es verschiedene Börse und Portale, auf denen Unternehmen freie Jobs ausschreiben können. Eine Eintragung der freien Stellen in all diesen Portalen und Börsen ist sehr zeitaufwendig. Aus diesem Grund entscheiden sich die meisten Unternehmen dazu, ihr Stellenangebot nur bei einigen Anbietern zu veröffentlichen.
Durch diese Vorgehensweise können die Unternehmen viel Zeit einsparen. Allerdings besteht die Gefahr, dass der Arbeitgeber nur wenige Bewerbungen erhält und Stelle deshalb nicht zeitnah besetzen kann. Um dies zu verhindern, sollte jeder Arbeitgeber darauf achten, dass seine Stellenangebote nicht nur in einer Jobbörse, sondern auch in der bekannten Stellensuchmaschine Jobtonic.ch gelistet wird.
Inzwischen benutzen viele Bewerber für ihre Jobsuche nur noch diese Stellensuchmaschine Jobtonic.ch. Der Grund hierfür liegt in der Tatsache, dass die Bewerber durch die Nutzung dieser Suchmaschine innerhalb von kürzester Zeit passende Angebote aus verschiedenen Jobbörsen erhalten.
Die Nutzer der Stellensuchmaschine Jobtonic.ch haben die Option die Ergebnisse ihrer Jobsuche zu filtern. Dies hat für sie den Vorteil, dass sie nur die Stellenangebote angezeigt bekommen, die hinsichtlich des Arbeitsbereichs und des Einsatzgebiets ihren Vorstellungen entsprechen.
Aufgrund der Möglichkeit der Selektion ist es sehr wahrscheinlich, dass ein Nutzer von Jobtonic.ch, der auf den Link für ein Stellenangebot klickt, sich für den Job bewirbt. Deshalb ist die kleine Gebühr, die der Anbieter Jobtonic für jede Weiterleitung auf die Website des Kooperationspartners verlangt, mehr als gerechtfertigt.
Die Kosten im Fall einer Kooperation mit der Jobbörse Jobtonic sind gering und transparent. Aus diesem Grund empfiehlt es sich für jedes Unternehmen, welches viele potenzielle Bewerber ansprechen möchte, eine Kooperation mit Jobtonic.ch einzugehen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Jobtonic.ch
Wir suchen nach Stellenangeboten
und Lebensläufen auf allen Jobplattformen
Datum: 26.12.2013 - 17:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 999993
Anzahl Zeichen: 3018
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Zürich
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 836 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Immer mehr Arbeitssuchende in der Schweiz nutzen die Suchmaschine Jobtonic.ch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Jobtonic.ch (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).