ADVA OPTICAL NETWORKING ERÿFFNET KUNDENZENTRUM UND ZEIGT FORTSCHRITTLICHE ZUGANGSLÿSUNGEN

ADVA OPTICAL NETWORKING ERÿFFNET KUNDENZENTRUM UND ZEIGT
FORTSCHRITTLICHE ZUGANGSLÿSUNGEN

ID: 5585

(Thomson Reuters ONE) - Corporate news announcement processed and transmitted by Hugin AS.The issuer is solely responsible for the content of this announcement. ------------------------------------------------------------------------------------ Demo-Netz mit zukunftsweisender Zugangs- und Transportlösung fürDienste, die Privathaushalten, Unternehmenskunden und Netzbetreibern zur Verfügung gestellt werdenMartinsried/München; Norcross, Georgia, USA. 8. September 2009. ADVAOptical Networking hat am Standort Meiningen ein Kundenlösungszentrumeröffnet, um Netzbetreibern die Vorteile einer innovativen,ausschlieÿlich auf WDM-PON (Wavelength Division Multiplexing PassiveOptical Networks)-Technologien basierenden Architektur vonZugangsnetzen zu demonstrieren. In dem neuen Zentrum veranschaulichtADVA Optical Networking, wie Privathaushalte, Unternehmenskunden undNetzbetreiber sowie Netze zum Weitertransport der Daten bestmöglichangeschlossen werden. Dies geschieht über eine einheitlicheNetzinfrastruktur, die mit wenigen oder ganz ohne Aktivkomponentenzwischen der Vermittlungsstelle und den Kundenstandorten auskommt.Die Zugangsnetze konnten mit den explodierendenBandbreitenanforderungen und der wachsenden Zahl unterschiedlicherNetztypen und Protokolle bisher nur schwer Schritt halten. Zusätzlichgeriet das Geschäftsmodell der Netzbetreiber unter Druck, da dieKunden nicht bereit waren, höhere Preise für Breitbanddienste zuzahlen. Um die Rentabilität der Dienste zu sichern, suchenNetzbetreiber daher nach Möglichkeiten, die Glasfaser näher an dieEndkunden heran zu bringen und gleichzeitig eine Vereinfachung derNetze sowie eine Senkung der Kosten zu erreichen.Genau dieses Anforderungsprofil erfüllt die Zugangslösung von ADVAOptical Networking. Der Flexible Remote Node (FRN) des Unternehmenserweitert die Flaggschifflösung ADVA FSP 3000 und ist mit WDM-Filternausgestattet, die auch extremen Temperaturen standhalten. DieseFilter ermöglichen eine Punkt-zu-Mehrpunkt-Struktur im Netz unterEinsatz einer einzigen Glasfaser zwischen der Vermittlungsstelle unddem ÿbergang zum Teilnehmeranschlussbereich. Durch die niedrigenDämpfungsverluste können die Netzbetreiber gröÿere Bandbreiten anmehr Endpunkte liefern und benötigen dazu weniger Standorte, diedarüber hinaus näher am Netzkern liegen können. DieZugangsverbindungen sind vollständig transparent und lassen sichferngesteuert verwalten.Optische Verbindungen zu Geräten von Drittanbietern können mit derDemarkationstechnologie Optojack(TM) von ADVA Optical Networkingüberwacht werden. Für die Netzbetreiber ergeben sich dadurchVorteile, weil sie ihre Betriebskosten durch den geringerenEnergieverbrauch, eine kleinere Anzahl aktiver Standorte, einenniedrigeren Wartungsaufwand und ein einfacheres Netzmanagement senkenkönnen."Der Einsatz der WDM-Technologie in Zugangsnetzen ermöglicht einewirtschaftlichere Architektur, wobei die teure Datenaggregation undProtokollkonvertierung über mehrere Stufen vermieden wird," erläutertAndrew Schmitt, Directing Analyst für Optical von InfoneticsResearch. "Mehrere Netzbetreiber begrüÿen dieses Vorgehen, weil esihre langfristige Strategie unterstützt, die Anzahl der aktivenStandorte und der Vermittlungsstellen zu reduzieren.""Bei den Investitionsentscheidungen für Zugangsnetze ist einkritischer Punkt erreicht", bestätigt Stephan Rettenberger, VicePresident Marketing bei ADVA Optical Networking. "Während bisher invielen Fällen die Anfangsinvestitionen im Vordergrund standen, sindmittlerweile eher die Betriebs- und Gesamtkosten über die ganzeLebensdauer der Geräte und des Netzes der entscheidende Faktor.Berücksichtigt man den Aufwand und die Kosten, die entstehen, wennman die optischen Netze bis zu den Kundenstandorten ausdehnen will,müssen die Netzbetreiber sicherstellen, dass ihre Investitionen inmoderne Zugangsnetze länger als ein Jahrzehnt Bestand haben und dieAnpassung an den zukünftigen Bedarf ermöglichen. Unsere Lösung hatein enormes Wachstumspotenzial und ist sehr energieeffizient. Siebasiert auf marktgängigen WDM-Technologien und Layer-2-Aggregation.Dadurch können die Netzbetreiber Dienste hinzufügen, auskoppeln undweiterleiten, ohne den laufenden Betrieb zu stören oder überflüssigeAggregationsschichten aufzubauen."Optojack(TM)-Technologie erfolgreich auf Interoperabilität getestetIn einer weiteren Meldung gibt ADVA Optical Networking bekannt, dassdie Optojack-Technologie Interoperabilitätstests mit denEthernet-Switch- und DSLAM (Digital Subscriber Line AccessMultiplexer)-Produkten verschiedener Drittanbieter bestanden hat.Optojack stellt intelligente optische Demarkationspunkte imZugangsnetz bereit, die eine ÿberwachung der optischen Signale biszum Dienstübergabepunkt ermöglichen und damit ein Höchstmaÿ anDienstverfügbarkeit gewährleisten. # # #ÿBER ADVA OPTICAL NETWORKINGADVA Optical Networking (FWB: ADV) ist ein weltweiter Anbieter vonTelekommunikations-Ausrüstung. Mit innovativenOptical+Ethernet-Transportlösungen schaffen wir die Grundlage fürfortschrittliche Hochgeschwindigkeitsnetze. Unsere Fiber ServicePlatform (FSP)-Lösungen machen die Netze unserer Kunden skalierbarer,intelligenter, weniger komplex und kostengünstiger. Wir arbeitenflexibel und schnell mit unseren Kunden zusammen, um die wachsendeNachfrage nach Daten-, Datensicherungs-, Sprach- undVideodienstleistungen zu bedienen. Seit mehr als 15 Jahren haben unsunsere verlässlichen Lösungen zu einem vertrauenswürdigen Partner vonüber 200 Netzbetreibern und mehr als 10.000 Unternehmen in der ganzenWelt gemacht. Weitere Informationen sind im Internet unterwww.advaoptical.com verfügbar.HERAUSGEGEBEN VON:ADVA AG Optical Networking, Martinsried/Muenchen und MeiningenADVA Optical Networking North America, Inc., Norcross, Georgia, USAADVA Optical Networking (Shenzhen) Ltd., Shenzhen, Chinawww.advaoptical.comFÿR PRESSE:Christine Keckt +44 1904 699 358 (Europa)t +1 201 258 8293 (USA)t +86 755 8621 7400 (Asien)public-relations(at)advaoptical.comFÿR INVESTOREN:Wolfgang Guessgent +49 89 89 06 65 940 (Europa)t +1 201 258 8302 (USA)t +86 755 8621 7400 (Asien)investor-relations(at)advaoptical.com --- End of Message ---ADVA AG Optical NetworkingCampus Martinsried, Fraunhoferstr. 9a Martinsried/Munich GermanyWKN: 510300; ISIN: DE0005103006 ; Index: CDAX, Prime All Share, TECH All Share, TecDAX;Listed: Prime Standard in Frankfurter Wertpapierbörse, Regulierter Markt in Bayerische Börse München, Regulierter Markt in Börse Berlin, Regulierter Markt in Börse Düsseldorf, Regulierter Markt in Börse Stuttgart, Regulierter Markt in Frankfurter Wertpapierbörse, Regulierter Markt in Hanseatische Wertpapierbörse zu Hamburg, Regulierter Markt in Niedersächsische Börse zu Hannover;



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ADVA OPTICAL NETWORKING'S FSP 3000 ROADM SOLUTION DEPLOYED BY
BELGACOM ICS TO BUILD NEXT-GENERATION Holding(s) in Company Talvivaara Mining Company Plc
Bereitgestellt von Benutzer: hugin
Datum: 08.09.2009 - 09:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 5585
Anzahl Zeichen: 0

contact information:
Town:

London



Kategorie:

Business News



Diese Pressemitteilung wurde bisher 271 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ADVA OPTICAL NETWORKING ERÿFFNET KUNDENZENTRUM UND ZEIGT
FORTSCHRITTLICHE ZUGANGSLÿSUNGEN
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADVA AG Optical Networking (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ADVA AG Optical Networking



 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z