BioIDs biometrischer Authentifizierungs-Service sichert die tatsächliche Anwesenheit von Online Nutzern bei vollem Datenschutz
BioID stärkt Datenschutz und Datensicherheit
Nürnberg, Deutschland – 08.11.2017: BioID, einer der führenden Anbieter für multimodale “Biometrie als Service”, arbeitet seit diesem Jahr sowohl mit Microsoft Cloud Germany als auch der Deutschen Telekom zusammen. Der BioID Web Service (BWS) für biometrische Authentifizierung wird nun über die Rechenzentren von T-Systems zur Verfügung gestellt, um Datenschutz und Datensicherheit bei BioID zusätzlich zu stärken. T Systems, eine Tochterfirma der Deutschen Telekom, agiert als der Datentreuhänder und sorgt dafür, dass alle Daten ausnahmslos in deutschen Rechenzentren verarbeitet werden. T-Systems kontrolliert jeglichen Zugang zu Kundendaten sowie die in Zusammenhang stehende Infrastruktur.
(firmenpresse) - Vorbereitung auf die Datenschutzregelungen der EU-DSGVO
Speziell durch die aufkommende EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gewinnt das Thema Datenschutz für in Europa agierende Unternehmen an Wichtigkeit. BioID unterstützt seine Kunden und ihre integrierten Lösungen dabei, die nötigen Standards einzuhalten und gemäß den Datenschutzregelungen zu agieren. BioIDs Service bietet zusätzlich zu den Vorteilen des Cloud Computing wie der Skalierbarkeit und Kosteneffizienz deshalb mit deutschen Rechenzentren für alle einen Mehrwert, die von einer der am besten ausgebauten Infrastrukturen der Welt profitieren wollen. Speziell für Firmen, die den strengen deutschen Datenschutzregeln unterworfen sind, bietet BioID nun die Möglichkeit, ihre Daten ausschließlich in deutschen Rechenzentren vom T-Systems verarbeiten zu lassen.
BioID sichert Datenschutz
Im Fokus der Entwicklung der Gesichts-, Augen- und Stimmerkennung von BioID stehen neben der Genauigkeit besonders Datenschutz und Datensicherheit. BioID kombiniert verschiedene Elemente von Datensicherheit, indem geschützte und der EU-DSGVO unterliegende Rechenzentren sowie je nach Kundenanforderung öffentliche und private Clouds angeboten werden. Außerdem sorgt der anonyme Authentifizierungsprozess in Kombination mit der patentierten Lebenderkennung für einen starken Datenschutz bei Online-Dienstanbietern, die Biometrie in ihre Prozesse integrieren. Das erzeugt Sicherheit und Anonymität, sodass sich die Gesichts-, Augen- und Stimmerkennung von BioID besonders für sicherheitskritische oder auf Datenschutz fokussierte Anwendungen eignen.
“Wir verstehen, wie wichtig und herausfordernd sich Datenschutz und Datensicherheit für Firmen und Individuen gestalten. Deshalb sorgen wir ständig dafür, dass unser Service noch sicherer und bequemer anzuwenden ist,” sagt Ho Chang, BioID CEO. “Die Verarbeitung von ausschließlich anonymisierten Daten sowie die Speicherung dieser innerhalb Deutschlands in deutschen Rechenzentren, die der EU-DSGVO unterliegen, sind deshalb natürliche Schritte zur Sicherung unserer biometrischen Erkennung.”
Anonyme Gesichtserkennung
Die anonyme Erkennung mit dem BioID Web Service (BWS) funktioniert vollkommen ohne persönliche Daten. Um den Service der biometrischen Authentifizierung durchzuführen, braucht die Software lediglich die mathematische Repräsentation der Merkmale einer Person. Diese abstrakte binäre Zahlenkombination kann nicht zurück in ein Foto verwandelt werden und wird aus Datenschutzgründen statt des Bildes gespeichert. Da diese Daten nicht mit Namen oder anderen persönlichen Daten in Verbindung gebracht werden, ermöglicht BioID eine anonyme Erkennung, die die Anwesenheit des Benutzers sicherstellt.
Themen in dieser Pressemitteilung:
gesichtserkennung
biometrie
datensicherheit
datenschutz
authentifizierung
dsgvo
datenschutz
grundverordnung
face-recognition
biometrics
login
security
privacy
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
BioID ist die Cloud-Biometrie-Firma mit einzigartiger Lebenderkennung und bietet multimodale Gesichts , Augen- und Spracherkennung. Dabei setzt BioID einen besonderen Fokus auf Datenschutz, Zuverlässigkeit und Sicherheit. BioID verfolgt die Vision, dass anonyme biometrische Erkennung Internetnutzern die Möglichkeit gibt, ihre Online-Identitäten und ihre Privatsphäre zu sichern. Deshalb ermöglicht der BioID Web Service (BWS) eine zuverlässige Verbindung zwischen einer echten Person und ihrer digitalen Identität. Die Anwesenheit des Anwenders wird auf eine bequeme und natürliche Weise überprüft – darüber, wie man aussieht oder wie man klingt.
Weitere Informationen und die Gelegenheit, unsere biometrischen Authentifizierungssysteme zu testen erhalten Sie direkt bei uns und über playground.bioid.com. Unsere Apps für Android und iOS finden Sie auf mobile.bioid.com.
Ann-Kathrin Schmitt
+49 911 9999 898 0
press(at)bioid.de
https://www.bioid.com
Datum: 07.11.2017 - 09:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 566861
Anzahl Zeichen: 3574
contact information:
Contact person: Ann-Kathrin Schmitt
Town:
Nürnberg
Phone: 091199999890
Kategorie:
Software
Typ of Press Release: Unternehmensinformation
type of sending: Veröffentlichung
Date of sending: 08.11.2017
Diese Pressemitteilung wurde bisher 435 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BioIDs biometrischer Authentifizierungs-Service sichert die tatsächliche Anwesenheit von Online Nutzern bei vollem Datenschutz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BioID GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).