Internet-Sicherheitsmarkt wird durch die Allgegenwart von Smartphones angetrieben
Es wird erwartet, dass der Internetsicherheitsmarkt im Prognosezeitraum des Berichts, d. H. Von 2018 bis 2023, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 12% wachsen wird.

(firmenpresse) - Gemäß den Marktaussichten des IndustryARC Business Intelligence-Berichts mit dem Titel „Internetsicherheitsmarkt: Nach Typen und Lösungen; Durch Technologie; Durch Wertpapiere; Von Anwendungen; Nach Funktionsbereich; By Trends & By Geography - Forecast (2018-2023) “wird prognostiziert, dass der Markt aufgrund allgegenwärtiger Konnektivitätsschritte und der Durchsetzung von Gesetzen durch Regierungen und Organisationen als Reaktion auf einen riesigen Teil der Weltwirtschaft enorme Einnahmen erzielen wird (11,5 Billionen USD, 2016, The Wall Street Journal) über das Internet schweben. Es wird erwartet, dass der Internetsicherheitsmarkt im Prognosezeitraum des Berichts, d. H. Von 2018 bis 2023, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 12% wachsen wird.
Globaler Internet-Sicherheitsmarkt: Nachfrageanalyse
Laut dem Bericht der Vereinten Nationen hatten 2011 mindestens 2,3 Milliarden Menschen, das entspricht mehr als einem Drittel der Weltbevölkerung, Zugang zumcybersecurityJahr 2017 wurden fast 70 Prozent der Weltbevölkerung mobile , reitbandanschlüsse abonniert. Schätzungen zufolge wird die Anzahl der vernetzten Geräte (das „Internet der Dinge“) im Jahr 2020 um sechs zu eins ansteigen.
In einer zunehmend vernetzten Ära, in der das Internet zu einem integralen Bestandteil von Bewertungen wird, spielt eine wirksame Internetsicherheit zweifellos eine akute Rolle. Fälle von Trojanern, Malware und Spyware nehmen zu und Länder ändern ihr Internetprotokoll. Die zunehmende Abhängigkeit von Informations- und Kommunikationstechnologien birgt Risiken. Aufgrund der anhaltenden Herausforderungen und Cyber-Bedrohungen müssen alle Teilnehmer über die erforderlichen Funktionen und den erforderlichen Aktionsplan in Form von Internetsicherheit verfügen, um diesen Risiken begegnen zu können.
Globales Szenario fordert Implementierung von Internet Security:
Das US-amerikanische Amt für Personalmanagement wurde 2015 von chinesischen Hackern verletzt, was zum Diebstahl von 22 Millionen Personalakten von Bundesangestellten führte. Im Geschäftsjahr 2016 meldeten Regierungsbehörden 30.889 für die Informationssicherheit relevante Vorfälle. Aufgrund solcher Verstöße und des Verlusts digitaler Wertsachen formuliert die US-Regierung Gesetze zur Förderung des Einsatzes von Internetsicherheit. Ein klassisches Beispiel ist die Koalition zwischen Amerika und Russland über das erste bilaterale Abkommen über vertrauensbildende Maßnahmen im Cyberbereich. Solche Ereignisse heben die Bedrohungen und Probleme hervor, sensibilisieren die Menschen und machen sie zu einem potenziellen Kunden für Unternehmen des Internetsicherheitsmarkts.
Die von der britischen Regierung überwachte Cyber Security Breaches Survey 2017 kam zu dem Schluss, dass außergewöhnliche 46% aller Unternehmen im vergangenen Jahr mindestens einen Verstoß oder Angriff eingestanden haben. Die häufigsten Arten von Verstößen waren betrügerische E-Mails (72%), gefolgt von Viren und Malware (33%) und Lösegeld (17%). Infolgedessen achten 90% der Unternehmen auf die Internetsicherheit und setzen diese ein, um ihren Software- und Malware-Schutz regelmäßig zu aktualisieren und Firewalls zu konfigurieren.
Vollständige Inhaltsübersicht des Internetsicherheitsmarktes anzeigen
https://www.industryarc.com/Report/15234/internet-security-market.html
Indien, eine aufstrebende digitale Wirtschaft, belegte mit 6,95 Lakh-Angriffen von Hackern aus verschiedenen Ländern den 21. Platz in der globalen Rangliste, was die Regierung dazu veranlasste, am Datenschutzgesetz zu arbeiten. 2017 gründete das indische IT-Ministerium NICCERT, eine Einrichtung zur Überwachung, Aufdeckung und Verhinderung von Cyberangriffen auf Regierungsnetzwerke. Solche Maßnahmen der Bundesbehörden sind aufgrund ihrer Einflussmöglichkeiten auf die breite Bevölkerungsschicht mit direkten Hinweisen auf zunehmende Cyberkriminalität ein wichtiger Treiber des Internetsicherheitsmarktes.
Gemäß den Schätzungen von Lloyd's aus dem Jahr 2017 könnte ein globaler Cyber-Angriff 121,4 Milliarden US-Dollar kosten. Die Intensivierung des technologischen Fortschritts und die energische Einführung des Internet der Dinge (IoT) führen zu einer Zunahme der Internetbedrohungen, die sich in vielen Bereichen wie Banken, Finanz- und Versicherungswesen, IT, Transportwesen, Verteidigung und Telekommunikation ausbreiten. Solche Bedrohungen sind die geschätzten Treiber des Internetsicherheitsmarktes. Der bloße Wohlstand des Internetsicherheitsmarktes lässt sich anhand der Tatsache abschätzen, dass der weltweite Cyberversicherungsmarkt einen Wert zwischen 3 und 3,5 Milliarden US-Dollar hat und bis 2020 auf 8,5 bis 10 Milliarden US-Dollar ansteigen könnte.
Themen in dieser Pressemitteilung:
internet-security-market-size
internet-security-market-share
internet-security-market-growth
internet-security-market-trends
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über IndustryARC:
IndustryARC ist ein Forschungs- und Beratungsunternehmen, das jährlich mehr als 500 Berichte in verschiedenen Branchen veröffentlicht, darunter Landwirtschaft, Automobilindustrie, Automation und Instrumentierung, Chemie und Werkstoffe, Energie und Energie, Elektronik, Lebensmittel und Getränke, , nforhealthcare,ologie, Biowissenschaften und Gesundheitswesen.
Datum: 03.07.2019 - 13:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 595178
Anzahl Zeichen: 4988
contact information:
Contact person: venkat
Town:
Hyderabad
Phone: (+91) 40-485-49062
Kategorie:
Computer & Software
Typ of Press Release: Product
type of sending: don't
Diese Pressemitteilung wurde bisher 152 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Internet-Sicherheitsmarkt wird durch die Allgegenwart von Smartphones angetrieben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IndustryARC (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).