Markt für Galvanotechnik gewinnt an Fahrt im Electronics Manufacturing Hub
Der weltweite Markt für Galvanotechnik hatte ab 2018 einen Wert von 15 Mrd. USD und wird im Prognosezeitraum 2019-2025 voraussichtlich mit einer gesunden jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 4% wachsen.

(firmenpresse) - Die Weiterentwicklung und zunehmende Anwendung von Galvanochemikalien für dekorative Zwecke und in Metallic-Beschichtungen erhöht die Nachfrage nach Galvanotechnik nach den Erkenntnissen eines von IndustryARC veröffentlichten Business Intelligence-Berichts. Dem Bericht zufolge belief sich der weltweite Galvanikmarkt ab 2018 auf 15 Mrd. USD und es wird ein Wachstum mit einer gesunden jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 4% im Prognosezeitraum 2019-2025 erwartet. Der Bericht trägt den Titel: „ Galvanikmarkt: Nach Metalltyp (Gold, Silber, Kupfer, Nickel, Chrom, Zink und andere); Nach Anwendung (Korrosionsschutz, dekorative Beschichtung, elektrische Anwendungen und andere); Nach Endnutzern (Automobil, Elektrik und Elektronik, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Schmuck, Maschinenteile und -komponenten, Haushaltsgeräte und andere) und Geografische Analyse - Prognose (2019-2025). “Es bietet eine detaillierte Analyse der Wettbewerbsstruktur und des Marktes Marktanteile der Wettbewerber, Markttrends, Marktanforderungen, Markttreiber, Marktherausforderungen und Produktanalysen an die wichtigsten Marktteilnehmer mit den erforderlichen Business Intelligence-Informationen und helfen ihnen, die Zukunft des Galvanikmarktes zu verstehen.
Galvanikmarkt: Führende Segmente
Elektrotechnik und Elektronik ist die am schnellsten wachsende Anwendung unter allen anderen Galvanikanwendungen auf dem Galvanikmarkt. Es wird ein CAGR-Wachstum von 4% während des vorgenannten Zeitraums veranschlagt. Indiens elektronischer Markt ist einer der größten elektronischen Märkte der Welt, der bis 2020 voraussichtlich 400 Mrd. USD erreichen wird. Laut dem Bericht der Consumer Electronics and Appliances Manufacturers Association wird die indische Unterhaltungselektronik-Industrie mit einem CAGR von 9,5% voraussichtlich wachsen. im Zeitraum 2015-2021. Dies hat dazu beigetragen, dass die fortschrittliche Galvanotechnik zunehmend für elektronische Produkte eingesetzt wird.
Zink, Silber, Nickel, Zinn und Kupfer sind die am häufigsten verwendeten Rohstoffe im Galvanikprozess. Der asiatisch-pazifische Raum hatte im Jahr 2018 einen dominierenden regionalen Anteil von 40% am globalen Galvanikmarkt. Hohe Wachstumsraten in der Elektro- und Elektronikindustrie in asiatischen Ländern, namentlich in Indien, China, Japan und Südkorea, beeinflussen den Anteil von APAC im Weltmarkt für Galvanotechnik. Die weltweit steigende Nachfrage nach elektronischen Produkten bietet den Herstellern von Galvanochemikalien erhebliche Chancen.
Vollständiges Inhaltsverzeichnis des Galvanotechnik-Marktes anzeigen:
https://www.industryarc.com/Report/15894/electroplating-market.html
Galvanikmarkt: Wachstumstreiber und disruptive Trends
Das Galvanisieren wird hauptsächlich dazu verwendet, die Korrosionsbeständigkeit von Maschinen oder Bauteilen zu verbessern, um ein attraktives Produkt zu erhalten. Es verbessert auch das Aussehen des Grundmaterials. Verbesserte elektrische Leitfähigkeit, Gleichmäßigkeit der Oberfläche und Schutz gegen Oberflächenabrieb durch die galvanischen Chemikalien sind die wichtigsten Wachstumsfaktoren des galvanischen Marktes.
o Die galvanische Beschichtung erhöht die Verschleißfestigkeit des Substrats, baut die Dicke einer Metalloberfläche auf, bereitet die Oberflächen vor dem Lackieren auf eine hervorragende Haftung vor und trägt auch zur Verringerung der Reibung bei. Aus diesem Grund wird Galvanotechnik häufig in der Elektronik-, Automobil-, Schmuck-, Flugzeug- und Spielzeugindustrie eingesetzt.
o Der zunehmende Einsatz umweltfreundlicher Galvanochemikalien verringert die Umweltverschmutzung und ermutigt Industrie und Verbraucher, eine saubere und umweltfreundliche Umwelt zu schaffen.
oDer Bedarf an Galvanikdienstleistungen für Hersteller von elektronischen Produkten, elektrischen Geräten und Komponenten steigt, da diese Galvanikverfahren eine kohärente Beschichtung der Metalloberflächen dieser Produkte bieten.
Sprechen Sie mit einem unserer Vertriebsmitarbeiter über den vollständigen Bericht, indem Sie Ihre Daten unter dem folgenden Link angeben:
https://www.industryarc.com/support.php?id=15894
Galvanikmarkt: Wettbewerbslandschaft
Einige der wichtigsten Unternehmen, die auf dem globalen Galvanikmarkt tätig sind, sind Allied Finsihing Inc., Atotech Deutschland GmbH, Interplex Industries, Kuntz Electoplating Market Inc., Halbinsel-Metallveredelung, Pioneer Metal Finishing, Roy Metal Finishing, Sharretts Plating Co. Inc., J & N Metal Products LLC und Bajaj Electroplaters.
Themen in dieser Pressemitteilung:
electroplating-market-analysis
electroplating-market-forecast
electroplating-market-growth
electroplating-market-outlook
electroplating-market-research
electroplating-market-revenue
electroplating-market-share
electroplating-market-size
electropla
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über IndustryARC: IndustryARC ist ein Forschungs- und Beratungsunternehmen, das jährlich mehr als 500 Berichte in verschiedenen Branchen wie Landwirtschaft, Automobilindustrie, Automatisierung und Instrumentierung, Chemie und Werkstoffe, Energie und Energie, Elektronik, Lebensmittel und Getränke, Informationstechnologie und Leben veröffentlicht Wissenschaften und Gesundheitswesen.
Datum: 11.07.2019 - 13:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 595681
Anzahl Zeichen: 4819
contact information:
Contact person: Venkat
Town:
Hyderabad
Phone: (+91)40-485-49062
Kategorie:
Chemical industry
Typ of Press Release: Product
type of sending: don't
Diese Pressemitteilung wurde bisher 172 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Markt für Galvanotechnik gewinnt an Fahrt im Electronics Manufacturing Hub"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IndustryARC (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).