Die betriebswirtschaftliche Beratung für Wohnungsunternehmen, Immobilienverwalter und Wohnungseigentumsgemeinschaften umfasst umfangreiche betriebswirtschaftliche Werkzeuge und Systeme mit welchen das Unternehmen nicht nur einfacher steuerbar sondern auch Investitionsentscheidungen leichter zu treffen sind. Ziel ist es die Unternehmen zukunftsfähig zu erhalten und die notwendige Transparenz der Unternehmensabläufe selbst gesteuert zu dokumentieren.
Hier einige Beispiele für den von der ImmoWin GmbH abgedeckten Bereich der betriebswirtschaftlichen Beratung für Wohnungsunternehmen, Immobilienverwalter und Wohnungseigentumsgemeinschaften:
Organisationsberatung
Von der Darstellung der Organisationsstrukturen, über die Einrichtung einer veränderten Unternehmensstruktur bis hin zur lösungsorientierten Beratung zu den einzelnen Abläufen (Prozesse) im Unternehmen bieten wir das gesamte Spektrum der klassischen Organisation zugeschnitten auf Wohnungsunternehmen und Verwalter an. Durch die Kombination von praktischer Beherrschung der Arbeiten in der Immobilienbranche mit technischen und betriebswirtschaftlichen Fachwissen unserer Mitarbeiter, ist uns eine ausgewogene Beratung möglich.
Bestandsportfolioanalysen
Ihren Immobilien- oder Wohnungsbestand sinnvoll und zukunftsfähig entwickeln, das ist das Ziel unserer Portfolioanalysen. Neben der allgemeinen Stammdatenerfassung erfolgt eine Bewertung der notwendigen Instandhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen in Euro (durch den Kunden oder durch unsere Ingenieure). Die zukünftig zu erwartenden Erträge sind ein wichtiger Bestandteil der Bewertung, ebenso wie Finanzierung und die erwartete zukünftige Entwicklung. Eine umfangreiche Bewertung des Bestands mit zahlreichen Weiterentwicklungsvorschlägen ist selbstverständlich.
Managementinformationssysteme
Managementinformationssysteme für Industrie, Dienstleistungsgewerbe und Handel erfüllen meist nicht die Anforderungen der Immobilienbranche. Zu wenige oder überflüssige Informationen aus bestimmten immobilienspezifischen Bereichen (Rückstandsentwicklung, Betriebskosten und unfertige Leistungen, Leerstandsentwicklung, Mängelmeldungen usw.) verwässert oder unterlässt die notwendige Unterrichtung der Unternehmensleitung in gefährlichem Maße. Unsere Managementinformationssysteme wie Balanced Scorecard, Investitionscontrolling, Planungsrechnung, Portfolioanalysen, Mieterzufriedenheitsanalysen, Beschwerdemanagement, Qualitätsicherungsmanagement und viele weitere ausgereifte Produkte sind auf die Immobilienbranche und die Wohnungswirtschaft zugeschnitten und erfüllen so höchste Standards.
Dynamische Investitionsberechnungen
Was bringt Ihnen eine Investition in Ihren Gebäudebestand ein? Deckt die Modernisierungsmieterhöhung oder die Energieeinsparung die Finanzierung? Gibt es eine optimale Investition in diesem speziellen Gebäude? Antworten haben wir, nicht statisch sondern dynamisiert (verzinst). Wir haben die Antworten auf die dynamische Amortisation, Wertsteigerung und erspartem Wertverlust, Nutzwert und dem internen Zinsfuß. Sie erhalten von uns Alternativberechnungen zu jedweder geplanten Investition. Nicht überzeugt? Dann sagen Sie uns wie viel Euro Sie jährlich mehr durch Ihre Immobilie verdienen möchten, wir sagen Ihnen wie viel Sie in welches Gewerk Sie investieren müssen.
Wertgutachten
Ermittlung von Grundstücks- und Gebäudewerten nach der Wertermittlungsverordnung und den Wertermittlungsrichtlinien.
Kosten– und Ertragsanalysen
Sie planen einen Neubau? Sind die Ihnen vorliegenden Zahlen real? Können Sie die geplanten Mieten denn auch am Markt erzielen? Verdienen Sie wirklich am Neubau oder deckt dieser nur einen Teil der Verwaltungskosten? Wir sagen es Ihnen!
Risikomanagementsysteme
Seit 1998 ist gesetzlich verankert, das Aktiengesellschaften und deren Tochterunternehmen (egal welcher Rechtsform) verpflichtet sind ein Risikomanagement einzurichten. Die Einschätzung, dass dies auch Austrahlungswirkung auf andere Rechtsformen wie die GmbH haben könnte hat sich bewahrheitet. Nicht wegen dem Gesetz sondern weil viele Unternehmensleitungen erkannt haben, das Sie sich nur so wirksam gegen Schadenersatzforderungen wehren können und sich anhand eines Risikomanagementsystems wirksam von dem Vorwurf der Fahrlässigkeit entlasten können. Zudem hat es sicher Vorteile die Risiken in einem Unternehmen deutlich zu erkennen und durch Indikatoren zeitnah auf Bedrohungen oder negative Zustände reagieren zu können.
Ratingvorbereitungen
Wir helfen Ihnen weiterhin zinsgünstige Kredite zu bekommen und sagen Ihnen welche Anforderungen der Banken mit welchen Methoden und Mitteln zu befriedigen sind.
Betreuung von Haus und Grundbesitzern und Immobilienbesitzern, kaufmännisch und technisch.
-Betriebskostenabrechnungen
-Hausgeldabrechnungen
-Wirtschaflichkeitsberechnungen
-Mieterhöhungen
-Schlussrechnungen und Anträge
Wir unterstützen Sie mit kompetenten Mitarbeitern bei der Erstellung von Betriebskostenabrechnungen und Hausgeldabrechnungen. Gerne übernehmen wir auch die komplette Erstellung der Abrechnung in Ihrem Hause. Unsere Mitarbeiter sind Kaufleute in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft oder Immobilienfachwirte und haben entsprechende Erfahrung mit dem komplexen Thema.
Wirtschaftlichkeitsberechnungen im öffentlich geförderten Wohnungsbau (Altbestand) sind durch das einseitige Mieterhöhungsverlangen ein Garant für Umsatzerhöhungen aus der Hausbewirtschaftung. Aber auch die Anträge zur vereinbarten Förderung verlangen Erfahrung. Häufig kommt es schon bei der Beantragung von öffentlichen Mitteln zu ersten Hindernissen, die durch die Erstellung der Anträge und Schlussrechnungen durch die ImmoWin GmbH beseitigt werden können. Wir helfen Ihnen die Beste Förderung zu bekommen und auch alle öffentlichen Geldleistungen vollständig zu beantragen.
Die Wirtschaflichkeitsberechnungen im betriebswirtschaftlichen Sinn haben wir in unserem Produkt: DIM Dynamisches Investitionsmanagement zusammengefasst. DIM erlaubt Ihnen anhand des ermittelten Gebäudezustands die notwendigen Kosten für Modernisierung, Sanierung und Instandhaltungen durch dynamische Investitionsberechnungsmethoden zu berechnen und durch DIM die Beste und nachhaltigste Investition zu finden. Anhand der Berechnungen erstellen wir mit DIM Ihnen eine umfangreiche Analyse der Investitionsvarianten und Investitionsmöglichkeiten mit dem Ziel, Ihnen eine belegbare und betriebswirtschaftlich fundierte Entscheidungsgrundlage für eine Investition zu bieten.
Durch unser Know-how und Ihre Marktkenntnis vor Ort entwickeln wir Ihnen eine Strategie der nachhaltigen Marktpreisanpassung durch Mieterhöhungen. Wir helfen Ihnen Grundmieterhöhungsspielräume zu finden. Gerne erstellen wir die Mieterhöhungen rechtssicher oder unterstützen Ihre Mitarbeiter hierbei.
Energetische Sanierung von öffentlichen Gebäuden und Wohngebäuden
A: Kosten- Nutzen Analyse
A1. Energetische Aspekte (Konzeption zur Energieeinsparung und zum Klimaschutz)
A2. Technische Aspekte (Technische Umsetzungsmöglichkeiten)
A3. Kaufmännische Aspekte (Dynamische Kosten- und Ertragsentwicklung, Finanzierung mit öffentlichen Mitteln, Dynamische Wertentwicklung)
Kommunen und kommunale Wohnbaugesellschaften erhalten hier bis zu 80% der Kosten aus dem “Klimaschutzprojekt für Kommunen“ als Zuschuss. Um die Beantragung kümmern wir uns.
B: Realisierungskonzept
Detaillierte Wirtschaftsberatung,
Detaillierte Rechtsberatung,
Umfangreiche Konzeptauswertung mit konkretem Finanzierungskonzept unter Einbeziehung aller möglichen Landes-, Bundes-, und europäischen Förderungen des Projekts.
C: Projektentwicklung
C1. Planung inklusive Ausschreibung
C2. Finanzierung inklusive rechtssicherer Anträge
C3. Möglichst Umsetzung als Modellprojekt
D: Praktische Umsetzung
D1. Ausführung
D2. Qualitätssicherung (Qualitätssicherungsmanagement, Wartungsverträge, Dokumentation)
D3. Energieeinkauf und weiterführende Konzepte
IMM Integriertes Modernisierungsmanagement
Wir haben für Wohnungsunternehmen ein integriertes Modernisierungsmanagement entwickelt, das Immobilien- und Wohnungsunternehmen helfen soll, notwendige Modernisierungsmaßnahmen sinnvoll im Bestand zu planen. In einem ersten Schritt wird der Bestand oder Teile des Immobilienbestands selektiert und der Modernisierungs-, Sanierungs- und Instandhaltungsbedarf für einen zu bestimmenden Zeitraum in Euro nach Gewerken ermittelt. Ziel unseres integrierten Modernisierungsmanagements ist es letztlich Modernisierungen so transparent zu machen, dass die Unternehmensleitung den Nutzen beziffern kann und zusätzlich, durch ein Qualitätsmanagement, auch sicher gehen kann, dass die Maßnahmen letztlich optimal fachlich ausgeführt werden. Neben der Ermittlung des Modernisierungsbedarfs ist das Herzstück unseres „Integriertem Modernisierungsmanagement“ eine dynamische Berechnung (betriebswirtschaftlich) der notwendigen Investition und Ermittlung des Nutzens in monetärer Sicht. Der Eigentümer erhält aufgrund unserer Berechnungen eine klare Auskunft was seinen Ausgaben für die Finanzierung oder der Verzinsung seines Kapitals für Einnahmen (dynamisiert) durch Modernisierungsmieterhöhung und durch Energieeinsparung gegenüberstehen und welche Kapitalisierung seine Investition beispielsweise durch Werterhaltung und ersparten Wertverlust erfährt. In weiteren Schritten können wir bei Durchführung der Maßnahmen auf unsere Controlling - Software „Investitionscontrolling für die Immobilienwirtschaft“ zurückgreifen, um einen reibungslosen und sicheren Ablauf der Gesamtmaßnahme und ordentliche Abnahmen der Gewerke zu garantieren. Letztlich ist eine Dokumentation der Maßnahme in einem Abschlussbericht möglich, der eine Nachvollziehbarkeit der Maßnahmen auf Jahrzehnte möglich macht. Natürlich sind wir auch in der Lage die gesamten Modernisierungen zu betreuen und durch unsere technische Abteilung (Dipl. Ing./Architekten) alle notwendigen Unterlagen und Maßnahmen ausführen oder betreuen zu lassen. Gerne arbeiten wir aber auch mit Ihren Partnern zusammen.
|