Züricher Security Forum 2009 blickt in eine effiziente und sichere Zukunft

Zürich, 12.05.2009 – Die Investitionsmöglichkeiten vieler Unternehmen werden von der Finanzkrise eingeschränkt. Dem fallen leider auch Investitionen in die IT-Sicherheit zum Opfer, obwohl die Bedr ...

12.05.2009

SECUDE AG

Züricher Security Forum 2009 blickt in eine effiziente und sichere Zukunft Zürich, 12.05.2009 – Die Investitionsmöglichkeiten vieler Unternehmen werden von der Finanzkrise eingeschränkt. Dem fallen leider auch Investitionen in die IT-Sicherheit zum Opfer, obwohl die Bedrohungen weiterhin zunehmen. Um intelligent investieren zu können, braucht man fundierte Informationen über die Art der Gefahren und effektive Lösungen, die einen möglichst günstigen Return on Investment (ROI) realisieren lassen. Das Züricher Security Forum 2009 bietet den Sicherheitsverantwortlichen von Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen ein kompetentes und praxisnahes Vortragsprogramm zu den erwähnten Herausforderungen. Am Dienstag, 16. Juni 2009 laden Sicherheitsspezialisten und Lösungsanbieter zum Security Forum 2009 in das neue Züricher EM Stadion Letzigrund ein. In der anregenden Atmosphäre der sogenannten „neuen Perle von Zürich“ informiert die kostenlose Veranstaltung ab 13.00 Uhr über Neuigkeiten aus der IT-Sicherheit. Einen großen Anteil werden dabei Projektberichte aus der Praxis haben, unter anderem eine Case Study über die Einführung einer effizienten Festplattenverschlüsselung. Verschiedene Angriffsszenarien auf Unternehmensnetzwerke werden von berufener Seite beleuchtet. Wilfried Karden, Projektleiter Wirtschaftsspionage im Innenministerium des deutschen Bundeslandes Nordrhein Westfalen, gibt überraschende Einblicke darüber, wer die Angreifer sind, welche Motivationen sie haben und mit welchen Methoden sie arbeiten – denn nur wer den Feind kennt, kann ihn effektiv bekämpfen. Nach Aufzeigen der Gefahren, wird ein umfangreiches End to End Lösungsszenario dargestellt in dessen Rahmen eine extrem Budget schonende Lösung im Bereich des zertifikatsbasierten Single Sign-On´s innerhalb SAP Umgebungen als Weltneuheit vorgestellt wird. Das Single Sign-On schafft die vielfachen Anmeldeprozeduren an SAP-Systemen ab und spart somit Zeit und Geld. Die neue Lösung benötigt dazu keine Softwarekomponenten auf dem Client und minimiert dadurch die Implementierungskosten deutlich. Außerdem setzt sie neue Maßstäbe in der Flexibilität der Authentifizierungsstruktur. Der genaue Programmablauf sowie das Anmeldeformular der kostenlosen Veranstaltung stehen zur Verfügung unter www.secude.com im Bereich Events.








Dieses Pressefach kommt von firmenpresse


Die URL für dieses Pressefach ist:
/firma1299.html