Großstadtkind
Geboren und aufgewachsen bin ich 1972 in Hamburg.
Ich bin ein echtes Großstadtkind und liebe die Clubs, die Möglichkeit mich austoben zu können und die Alster.
Nach Abschluss meiner Ausbildung zur Chemielaborantin und meinem Studium zur Umweltschutztechnikerin teile ich lange Zeit eine WG mit 3 Freunden mitten im Uni-Viertel.
Ich bin abenteuerlustig, reise gern, wandere durch die Alpen, liebe Pferde und Hunde und kann mich nicht entscheiden, ob ich im Süden, oder im Norden Deutschlands – also in den Bergen, oder am Meer – leben möchte.
…oder doch Provinzpflanze?
Aufgrund des Jobs ziehe ich nach 30 Jahren Großstadt in eine Kleinstadt. Lüneburg heißt sie, und ich verliebe mich sofort.
Lerne auf einmal das Leben in einem ruhigeren Takt zu genießen.
Meine Stelle als Mikrobiologin füllt mich aus, und ich beginne endlich wieder zu reiten.
Ich überlege, ob ich nicht doch eher zum Landmenschen werde…
Nach einem guten Jahr wird es mir dort zu eng, und ich entscheide mich für eine Wohnung auf dem „platten Land“ mit mehr Weite, Natur, Wald, Ruhe und vor allem der Möglichkeit, endlich meinen Kindheitstraum „Wenn ich groß bin….“ in Angriff zu nehmen.
Ein Welpe hat nun Platz in meinem Leben, und so nehme ich ein Stück Lüneburg mit, als ich mich für „Linus“ – einen echten Lüneburger Golden Retriever – entscheide und nach Asendorf ziehe.
Ich bin angekommen!
Albtraum Hund
Schlecht geht es mir, weil es Linus schlecht geht.
Mit 5 Monaten leidet mein kleiner Welpe schon seit Wochen an einem nicht zu stoppenden, blutigen Durchfall.
Er wird immer weniger, anstatt mehr und die Tierärzte - die ich wöchentlich wechsel - wissen keinen Rat mehr. Sämtliche Wurmkuren der Welt hat der kleine Kerl schon durch und nun soll sein Bauch aufgeschnitten werden um endlich zu erkennen, wo die Ursache seines Durchfalls liegt.
In der Woche vor dem OP Termin suche ich aus letzter Hilflosigkeit eine klassische Tierhomöopathin auf. Sie erkennt das Problem und empfiehlt mir, mich dringend mit dem Rohfüttern auseinanderzusetzen.
Barfen und (m)ein neues Leben
Am Morgen nach Linus erster Fleischmahlzeit haben wir beide seit langer Zeit mal wieder ausgeschlafen.
Linus schlummert wohlig und entspannt in seinem Körbchen. Das erste Mal sein Wochen, dass wir Nachts nicht dauernd raus mussten!
Er ist satt und zufrieden – ich bin glücklich!
Der Durchfall ist weg und bleibt es auch!
Der Weg ist klar!
Linus - Partner und Geschäftsführer
Nach viel Literatur, Internet-Recherche und Büchern über Hunde- und Wolfsernährung die ich verschlinge ist klar, DAS ist der für mich einzig sinnvolle Weg meinen Hund zu ernähren!
Die kommenden Jahre arbeite ich viel mit der „Schule für Tierhomöopathie - Animalmundi“ in Egestorf (meinem Nachbarort) zusammen, besuche Kurse über Ernährung, Ethologie, sammel Fakten, und beginne auch MEINE Gesundheit in die Hände von Homöopathen zu legen.
Meine Freunde erklären mich erst für verrückt, sind dann aber ebenfalls von der Idee fasziniert, Tiere roh zu füttern und sie (und sich selbst) anders zu behandeln als rein pharmazeutisch. Sie lassen sich von mir infizieren. Ich merke, dass ich mitreißen kann und sehe in meinem täglichen Umfeld, wie die Hunde sich positiv verändern.
Linus überwacht mein Handeln mit viel Leidenschaft und nimmt sich und seine Belange in der Zeit sehr zurück. Er liefert mir weiterhin wichtige neue Anstöße im gesundheitlichen Bereich und ist meine Energiequelle, mein Trost in schlechten Tagen und mein Antrieb weiterzumachen.
2004 ist die Zeit reif: Linus und ich gründen den www.Fleisch-Shop.de.
Hiermit starten wir den Versuch, unsere bis dahin mühevoll und in monatelanger Kleinarbeit gesuchten „Fleischquellen“ und Erfahrungen, mit Menschen zu teilen, die Ihre Tiere auch artgerecht füttern möchten.
Aller Anfang…
…ist schwer, und so verdiene ich weiterhin meine Brötchen (und Linus´ Fleisch) mit meiner Arbeit als Mikrobiologin.
2005 ertrage ich den Gedanken nicht mehr, Fleisch von Tieren zu verkaufen, die qualvoll und nicht artgerecht gehalten wurden. Es beginnt eine Odysee einen Lieferanten zu finden, mit dem ich meine Philosophie einer artgerechten Haltung und Ernährung auch auf das Futtertier ausweiten kann.
Ende 2005 kann ich einen Bioland Schlachter in der Nähe von Hamburg überzeugen, mir zertifiziertes Fleisch von Bioland-Höfen zu verkaufen. Außerdem soll das Fleisch schlachtfrisch und nicht tiefgekühlt zu meinen Kunden kommen, damit das Vertrauen in diese Ernährungsform wächst. Sie sollen es sofort sehen/riechen/schmecken und portionieren können, und nichts daran soll Abschrecken oder unappetitlich sein.
Eine Kühlspedition erklärt sich – nach langem Überreden – bereit, es mit mir und meiner spinnerten Idee der Frischfleischauslieferung zu probieren.
Nun kann das neue Konzept tatsächlich starten!
Mein komplettes Erspartes fließt ab jetzt in Software, Web-Design und Werbung. Jede freie Minute verbringe ich über Monate – oft bis spät in die Nacht – vor dem Rechner.
Ich hoffe, dass der Weg sich lohnt und dass meine Begeisterung genüg, um andere Menschen davon zu überzeugen und dafür zu begeistern.
Am Ende des Jahres ist klar, viele denken und fühlen genau wie ich! Gott die Dank!
2007 verkürze ich meine Stelle als Mikrobiologin, um noch genügend Zeit für den Shop zu haben. DAS ist es was ich will, und DAS ist es, was mir unendlich viel Spaß bereitet.
Wünsche, Träume und Ziele…
…sind ein Haus voller Tiere und Zeit genug für die Ausbildung meiner Hunde, ja Hunde…
2008 kommt „Clyffe“ in Linus´ und mein Leben und erobert Herzen, Betten und vor allem meinen Zeitplan im Sturm.
Anstecken möchte ich noch viel, viel mehr Menschen mit diesem tollen, ungewöhnlichen, sinnvollen und wichtigen Virus der „Gesunden und artgerechten Ernährung“.
Ein weiterer Schritt auf diesem Weg soll auch endlich mit einem neuen, zeitgemäßeren „Kleid“ für den Fleisch-Shop erreicht werden.
Seit Januar diesen Jahres bastel und entwerfe ich mit einer Grafikerin ein neues Outfit, und unzählige Entwürfe später - und nach gefühlten 1000 Stunden Arbeit -
geht der „neue“ Fleisch-Shop nun zum 01.05.2010 ins Netz.
Ich bin sehr gespannt, stolz und aufgeregt wie das Feed-back darauf ist, und hoffe, dass meine Kunden genauso begeistert davon sind wie ich.
|