H-Faktor unterstützt Unternehmen bei Spezialfragen der demographiestabilen
Personalentwicklung.
Wir liefern Daten und Analysen, zu den mittelfristigen Auswirkungen ihrer Personalstrategie
auf die Innovationsfähigkeit ihres Unternehmens. Wir prognostizieren den realen Bedarf an
Mitarbeitern, indem wir bestehende „Altersgrenzen“ für bestimmte Tätigkeiten ermitteln und
berücksichtigen. Unsere Analysen erlauben ihnen als Praktiker eine vollkommen neue Sicht
auf ihr Unternehmen und ihre Mitarbeiter.
Eigene Workshops sensibilisieren Führungskräfte und Betriebsräte und liefern konkrete
Maßnahmen zur Sicherung der Arbeitsfähigkeit der Mitarbeiter und der Wettbewerbsfähigkeit
des Unternehmens.
Unsere Schwerpunkte:
• IST-Personalstrukturanalyse bei freier Auswahl der Betrachtungseinheit (Bereiche,
Kostenstellen, Hierarchiegruppen, Jobcluster (…)
• Vergleichende Analyse (interner Benchmark)’ auf Basis diverser statistischer
Kennzahlen und Indizes
• Freie Simulation mit variablen Vorgaben (Wachstum, Stagnation, Schrumpfung)
• Berücksichtigung von ATZ, Befristungen etc.
• Lokalisieren von Bedarfen und Schwachstellen ( z.B. Sicherung von
Erfahrungswissen, drohende Überalterung in einzelnen Bereichen, Engpässe im
Karrieresystem, abnehmende Flexibilität )
• Analyse der Konsequenzen aus den strategischen Vorgaben der Personalplanung auf
die altersstrukturelle Entwicklung (diverse Kennzahlen und Grafiken)
• Berechnung der finanziellen Auswirkung demographischer Veränderungen (Gehalt,
Ruhegeld, Ausfall durch Krankheit etc.)
Software-Tools
Wir arbeiten mit den selbstentwickelten Demographie-Softwaretools HCscore+®, Hcscore2®
und HCscore3®.
|