Meine Motivation entsprang 2 Grundgedanken:
1. Bisher ist der Zugang zur technischen Infrastruktur für die Entwicklung von LBS selbst für Entwickler komplex und nicht zuletzt kostspielig.
2. LBS können und sollten virtuellen und realen Gemeinschaften als Informationsgrundlage dienen ...

15.03.2008

André Kreienbring b-informed

Meine Motivation entsprang 2 Grundgedanken:
1. Bisher ist der Zugang zur technischen Infrastruktur für die Entwicklung von LBS selbst für Entwickler komplex und nicht zuletzt kostspielig.
2. LBS können und sollten virtuellen und realen Gemeinschaften als Informationsgrundlage dienen.

Details zu 1.)
Als technische Infrastruktur bezeichne ich dabei u.A.:
- Zugriff auf den Standort des mobilen Gerätes unter Einhaltung aller Datenschutzrichtlinien
- Verfügbarkeit von Mechanismen zum Einstieg und Ausstieg aus Diensten zum Schutz der Privatsphäre
- Einbindung von Content und Werkzeugen wie z.B. POI's, Umkreissuche, Geocoding und reverse Geocoding

Details zu 2.)
Wenn eine Mutter die Handys ihrer Kinder ortet, um über deren Aufenthaltsort informiert zu sein, oder Freunde sich mit dem FriendFinder lokalisieren, dann haben wir es bereits mit Mini-Communities zu tun.
Dieser Gedanke lässt sich auf jede Art von Gemeinschaft ausdehnen, bei der das Wissen über den Standort ihrer Mitglieder einen Mehrwert darstellt.






Firma: Dr-Bethune-Str. 20

Kontakt-Informationen:
Stadt: Hürth


Dieses Pressefach kommt von firmenpresse


Die URL für dieses Pressefach ist:
/firma330.html