Die qualifzierten Meisterbetriebe des Gebäudereinigerhandwerks sind immer auf der suche nach geeigneten Bewerbern für die  Ausbildung zum Gebäudereiniger.
Fakten zur Ausbildung im Gebäudereiniger-Handwerk: 
 
Der Beruf Gebäudereiniger/in ist ein staatlich anerkannter Ausb ...

27.03.2013

Gomboc GmbH

Die qualifzierten Meisterbetriebe des Gebäudereinigerhandwerks sind immer auf der suche nach geeigneten Bewerbern für die Ausbildung zum Gebäudereiniger. Fakten zur Ausbildung im Gebäudereiniger-Handwerk: Der Beruf Gebäudereiniger/in ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf. Voraussetzungen für eine Ausbildung im Gebäudereiniger-Handwerk: Formale Voraussetzungen: Die Ausbildungsbetriebe verlangen in der Regel einen guten Hauptschulabschluss. Persönliche Voraussetzungen: Für die Ausbildung sind gute technische, mathematische, chemische und physikalische Kenntnisse erforderlich. Für die Ausbildung wird körperliche Eignung vorausgesetzt. Interesse am Bedienen von Maschinen und Geräten sowie Freude an Teamarbeit sind wünschenswert. Gute Umgangsformen und Zuverlässigkeit sind ein Muss, denn das Gebäudereiniger-Handwerk ist ein Dienstleistungshandwerk und am Kunden orientiert. Ausbildungsdauer: Die Ausbildung beträgt 3 Jahre. Je nach Vorbildung ist eine Verkürzung der Ausbildungszeit möglich, z.B. bei: einer Zweitausbildung bei Bewerbern/innen mit Abitur oder Fachhochschulreife bei herausragenden betrieblichen und schulischen Leistungen während der Ausbildungszeit. Ausbildungsstätten: Die Ausbildung erfolgt in ausbildungsberechtigten Betrieben des Gebäudereiniger-Handwerks und in der Berufsschule (so genannte duale Ausbildung) und wird durch die überbetriebliche Ausbildung ergänzt. Berufsschulen mit Fachklassen für das Gebäudereiniger-Handwerk gibt es in vielen Städten. Für den Süddeutschen Raum ist es Metzingen bei Reutlingen. Während der Gesellenausbildung werden die unterschiedlichsten Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnisse vermittelt, z. B.: Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit Umweltschutz Auftragsübernahme, Planen und Vorbereiten von Arbeitsaufgaben Anwenden von Oberflächenbehandlungsmitteln Einsatz von Leitern, Gerüsten, Absturzsicherungen, Hubarbeitsbühnen und Fassadenbefahranlagen Einsatz von Reinigungsgeräten und Reinigungsmaschinen Ausführen von Reinigungs-, Desinfektions-, Pflege- und Konservierungsarbeiten Reinigen und Pflegen von Verkehrseinrichtungen und Verkehrsflächen Durchführen von Maßnahmen zur Hygiene, Schädlingsbekämpfung und Dekontamination






Firma: Industriestr. 8

Kontakt-Informationen:
Stadt: Oberstenfeld / Ludwigsburg
Telefon: 07062-5647


Dieses Pressefach kommt von firmenpresse


Die URL für dieses Pressefach ist:
/firma3695.html