Den Garten gestalten, ihn behutsam weiterentwickeln, immer wieder kleine Korrekturen anbringen und, vor allem, Plätze schaffen - offene, lauschige, sonnige, geschützte. Das wurde irgendwann einmal zu meiner Leidenschaft, die ich, wie ich weiß, mit vielen teile. Doch woher kommt diese ...

17.04.2008

TerraFlora

Den Garten gestalten, ihn behutsam weiterentwickeln, immer wieder kleine Korrekturen anbringen und, vor allem, Plätze schaffen - offene, lauschige, sonnige, geschützte. Das wurde irgendwann einmal zu meiner Leidenschaft, die ich, wie ich weiß, mit vielen teile. Doch woher kommt diese Leidenschaft? Nun, soviel scheint inzwischen sicher: Unseren Ursprung haben wir Menschen in der ostafrikanischen Savanne. Die Savanne ist eine natürliche Graslandschaft, durchsetzt mit Baumgruppen und Sträuchern. Im Aussehen eigentlich sehr ähnlich den von uns angelegten Gärten und Parks. Die wissenschaftliche These ist, die Menschen hätten seit ihrem Ausschwärmen in alle Teile der Welt ihre Herkunftslandschaft, die Savanne, über Tausende von Jahren hinweg im kollektiven Gedächtnis behalten und bildeten sie in der Form ihrer Gärten immer wieder nach. Eine schöne, faszinierende Theorie. Wenn sie stimmt, muss es Gründe geben. Ist es nach dieser „Vertreibung aus dem Paradies“ die zeitweilige Sehnsucht zurück, zu unseren Ursprüngen, nach Heimat, nach Frieden? Vielleicht. Jedenfalls werden die meisten Menschen, je zivilisierter sie leben (müssen), desto mehr, von Gärten und Parks magisch angezogen. Das Leben in und mit dem Garten. - Daraus entstand vor einigen Jahren die Idee, auch anderen Gestaltungsanregungen zu geben. Und zwar, wie Sie schon gemerkt haben, mit Figuren und Gefäßen. Denn Pflanzenanbieter gab und gibt es genug, und Anleitungen, wie sie verwendet werden, auch. Aber von den Pflanzen allein wird ein Garten nicht vollkommen. Es ist die Gesamtanlage mit Wegen, Plätzen, Mauern – und eben auch der einen oder anderen Figur. Übrigens zeigt sich ein wirkungsvoll angelegter Garten paradoxerweise vor allem im Winter, wenn das Blühende vergangen, das letzte Laub gefallen ist. Dann müssen andere Elemente dem Garten Form und Stil geben. In unserem Online-Shop finden Sie die verschiedensten Figuren und Gefäße, passend je nach persönlichem Geschmack und persönlichem (Garten-)Wohnstil. Alle Stücke sind wertvolle und wetterfeste Qualitätsarbeiten, die meisten aus England






Firma: Löwensteiner Straße 51

Kontakt-Informationen:
Telefax: +49(0)711-84 33 77
Stadt: Stuttgart
Telefon: +49(0)711-84 33 68


Dieses Pressefach kommt von firmenpresse


Die URL für dieses Pressefach ist:
/firma385.html