Zu den etablierten Methoden der lean production gehören bekannterweise die etablierten Vorgehensweisen wie 5S , TQM, TPM, KVP, Shopfloormanagement, Poka Yoke und Kanban. Doch in den meisten Fabriken, wo diese Methoden Einzug gehalten haben und auch erfolgreich zur Anwendung gelangen, fehlt eine schlüssige Vorgehensweise wie auch im Bereich der Arbeitswirtschaft man „lean“ werden könnte. (z.b bei der Zeitwirtschaft, Vorgabezeitermittlung und Arbeitsvorbereitung). Ganz im Gegenteil: In diesem Bereich kommen sogar Methoden und Ideen zum Einsatz, die zur Gefahr werden können für die Bemühungen der Lean-Verantwortlichen, diese zumindest aber nicht weiterbringen.
Hier setzt die Methode der modernen oder auch „dynamischen Arbeitswirtschaft“ an, die von Wetter Unternehmensberatung angeboten wird. Mit einfachen Methoden (zb aus Selbstaufschreibungen oder aus vorhandenen BDE-Daten) werden unter Zuhilfenahme von Statistik zb. Vorgabezeiten oder Kalkulationszeiten ermittelt und eine Leistungsrechnung für Mitarbeiter und Management gemacht. Damit wird es möglich auf die durch lean production erzeugten Veränderung und die größere Dynamik im Unternehmen auch im Bereich der Arbeitswirtschaft schnell und effektiv zu reagieren, ohne daß dort Kapazitäten ausgebaut werden. Der Verzicht auf Zeitaufnahmen, und die Vereinfachung der Abläufe im Bereich der Arbeitswirtschaft ermöglichen es, daß die somit frei werdenden Kapazitäten in Verbesserungen der Prozesse im direkten Bereich (Fertigung, Produktion, Montage) eingesetzt werden können, was zu weiterer Produktivitäts-Steigerung führt.
|