Die WEEE Return GmbH ist der Full-Service-Partner für Recycling- und Entsorgungslösungen im Rahmen des
Gesetzes über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (ElektroG2) sowie der europäischen WEEE Direktive. In dem
Gemeinschaftsunternehmen ergänzen sich die Kompetenzen der Elektro-Geräte Recycling GmbH (EGR) und
der REMONDIS Electrorecycling GmbH.
REMONDIS zählt zu den weltweit größten privaten Dienstleistern für Recycling, Service und Wasser. In 24
europäischen Staaten sowie in China, Indien, Taiwan, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Ägypten,
Australien und weiteren Ländern auf vier Kontinenten ist das Familienunternehmen über Niederlassungen und
Anteile an Unternehmen in insgesamt 34 Ländern weltweit präsent. REMONDIS erwirtschaftet mit mehr als
31.000 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von 6,4 Mrd. Euro (2014). Mit neuen Ideen und zukunftsweisenden
Perspektiven leistet REMONDIS seit 1934 einen wesentlichen Beitrag zur Rohstoff- und Wasserversorgung und
erbringt heute Dienstleistungen für rund 30 Millionen Menschen weltweit.
Die EGR GmbH steht für effiziente Entsorgungslösungen und ist seit 1993 ein geschätzter und anerkannter
Dienstleister für Industrie, Handel und Kommunen. Die Gesellschaft ist Partner international agierender
Hersteller und hat im Jahr 2015 mehr als 20.000 Tonnen Elektroaltgeräte prozessiert. Dank ihrer langjährigen
Erfahrung verfügt die EGR über ein besonders vielfältiges Serviceportfolio für Gebraucht- und Altgeräte. Die
besonderen Stärken liegen in der spezifischen Rückgewinnung von Bauteilen und Wertstoffen, der
umweltverträglichen Entsorgung von Schad- und Reststoffen sowie der sach- und fachgerechten Demontage
von Elektro-Altgeräten. Die Entwicklung und der Betrieb flächendeckender Rücknahmesysteme mit einer hoch
spezialisierten IT-Infrastruktur sowie ergänzende Leistungen aus den Bereichen Datenschutz und Compliance
sind weitere wichtige Bausteine des umfassenden Servicekonzepts.
|