Full-Service-Anbieter für Lagertechnik
Das Troisdorfer Unternehmen, unweit des Köln/Bonner-Flughafens gelegen, ist einer der Pioniere auf dem Gebiet der vollautomatischen Lagertechnik. Seit mehr als drei Jahrzehnten löst SIVAplan die logistischen Anforderungen renommierter Kunden aus dem In- und Ausland. Und dies hat viele gute Gründe: Ob traditionelle Regalbediengeräte für Hochregallager, integrierte Fördersysteme oder schnelle SAT-Geräte für das Kanallager – alle Produkte von SIVAplan zeichnen sich durch eine robuste Bauweise, geringen Verschleiß und höchsten Bedienungskomfort aus.
Im Dialog mit dem Kunden verantwortet das erfahrene Ingenieur- und Montageteam von SIVAplan sämtliche Bauleistungen und Gründungsmaßnahmen – angefangen bei der Bodenplatte über den Stahl- und Regalbau bis zur Inbetriebnahme der Transport- und Lagertechnik. Maßgeschneiderte Schulungs- und Wartungskonzepte runden diesen Service ab.
Auf dieses technische und vor allem strategisch ausgerichtete Konzept vertrauen Unternehmen wie beispielsweise die Frosta AG, die Großbäckerei Harry und der Nestlé-Konzern. Einen wichtigen Anteil machen dabei vollautomatische TK-Lager aus. Für Tönnies-Fleisch im nordrhein-westfälischen Rheda-Wiedenbrück entstand unter der Regie und auf Basis der Technik von SIVAplan das modernste TK-Lager in Europa. Das 40.000 Paletten fassende und über 40 m hohe Hochregallager wurde darüber hinaus mit einem vollautomatischen Palettentransportsystem auf über 2.000 m an die Produktion angebunden.
Spezialist für Fördertechnik
SIVAplan konzipiert und realisiert bedarfsgerechte Förderanlagen individuell für alle gängigen Transporteinheiten wie Palettensysteme und Sonderladeeinheiten. Das Portfolio reicht dabei von Übergabesystemen im Warenein- und -ausgang über Komponenten für den innerbetrieblichen Materialtransport bis hin zu Sonderlösungen für schwere und sperrige Güter. Dabei sorgen optimale Datenübertragungs- und Steuerungssysteme sowie modernste Antriebstechnik für eine hohe Ausfallsicherheit.
Modernisierung von Lagern
Neben dem Neubau befasst sich SIVAplan auch mit der Modernisierung von bestehenden Lagern. Denn mit zunehmenden Warenströmen und globalen Absatzmärkten stoßen Unternehmen schnell an die Grenzen Ihrer Lagerkapazitäten. SIVAplan bietet auf diesem Gebiet, neben der Erneuerung und dem Einbau von mechanischen und elektronischen Bauteilen, vor allem die Integration von zukunftssicheren Software- und Steuerungssystemen. Das Ergebnis sind schnellere, leistungsstärkere und wirtschaftlichere Lager mit einer optimalen Ein- und Auslagerstrategie.
Rechner- und Steuerungssysteme
Besonderen Wert legt SIVAplan auf die Anbindung der eigenen Lager- und Fördersysteme an modernste Steuerungs- und IT-Systeme. Die erste Lagerverwaltung wurde bereits 1984 für ein Palettenlager einer Süßwarenfabrik in Berlin erstellt. Seitdem wurden die Kapazitäten im Troisdorfer Stammwerk kontinuierlich ausgebaut. Als einer der ersten Anbieter auf dem Markt stellte SIVAplan schon in den 90er Jahren auf die objektorientierte Programmiersprache Java um.
Das Portfolio umfasst neben anwenderspezifischen Materialflusssteuerungen für Förderanlagen und Regalbediengeräte auch die Entwicklung von flexiblen Hard- und Softwarelösungen für den vollautomatischen Lagerbetrieb. Modernste Software-Standards, flexible Erweiterungsoptionen und zahlreiche Sicherheitselemente garantieren, dass alle gängigen Abläufe der Lagerlogistik geplant und gesteuert, überwacht und dokumentiert werden. Auch komplexe Geschäftsprozesse lassen sich so schnell und rückverfolgbar abbilden. Selbstverständlich für SIVAplan ist die vollständige Integration der Materialfluss- und Lagerrechner in SAP R/3.
Lösungen für High-Speed-Lager
Schnellsten Materialfluss und höchste Lagerdichte garantiert das revolutionäre SAT-Mobil® für den Normal- und Tiefkühleinsatz bis -30 ºC. Das Kosten und Platz sparende Lagersystem von SIVAplan vereint minimalste Bautiefe mit maximaler Geschwindigkeit und äußerster Zuverlässigkeit. Das neu entwickelte Konzept löst sich von traditionellen Regalbediengeräten und setzt stattdessen auf eine Kombination aus mehreren SAT-Mobilen® und wenigen Senkrechtförderern. Die SAT-Mobile® sind Transferwagen, die auf einer Ebene des Hochregallagers operieren und ein oder zwei Kanalfahrzeuge (sogenannte SAT-Geräte) tragen, die jeweils eine Palette in die Tiefe des Kanals transportieren.
Faible für Sonderlösungen
Ganz gleich, ob schwere und sperrige Lasten transportiert und gelagert werden müssen, oder ein Lager mit mehr als 100.000 Palettenstellplätzen realisiert werden soll – SIVAplan kann auf eine umfassende Palette an Sonderprojekte verweisen. Ob in der Hektik einer Flugzeugwerft, in den arktischen Temperaturen eines Tiefkühllagers oder in der staubigen Umgebung einer Eisengießerei – für alle Anforderungen finden die Ingenieure und Techniker von SIVAplan die passende Lösung.
|