Für die GlobalFlow GmbH ist der beste Abfall der, der gar nicht erst entsteht: Das auf Abfall-, Entsorgungs- und Wertstoffmanagement spezialisierte Dienstleistungsunternehmen berät seine Kunden darin, Ressourcen schonend einzusetzen, Entsorgungsprozesse effizient und umweltverträglich ...

06.02.2018

GlobalFlow GmbH

Für die GlobalFlow GmbH ist der beste Abfall der, der gar nicht erst entsteht: Das auf Abfall-, Entsorgungs- und Wertstoffmanagement spezialisierte Dienstleistungsunternehmen berät seine Kunden darin, Ressourcen schonend einzusetzen, Entsorgungsprozesse effizient und umweltverträglich zu gestalten und Abfall im Idealfall ganz zu vermeiden - und damit die finanzielle Profitabilität zu steigern. Frischer Wind für den Bereich Entsorgung Schon früh erkannte Geschäftsführerin Nadine Antic, welches ökonomische und ökologische Potenzial in der Entsorgung liegt. Als Studentin sah die Ressourcenmanagerin, wie Produktionsrückstände häufig teuer oder mit beträchtlichem Aufwand entsorgt wurden und nicht selten in der Müllverbrennung landeten: "Die Ressourcen der Erde sind endlich, das ist eine Tatsache. Damit sind die Produktionsabfälle von heute wertvolle Sekundärrohstoffe von morgen. Abfälle zu vermeiden ist in der Folge die beste Ressourcenschonung, die es überhaupt gibt." Die Herausforderung, branchenunabhängig Produktionsabfälle als Sekundärrohstoffe wiederzuverwenden, Abfallströme neu zu entwickeln oder zu optimieren und gleichzeitig einen konkreten finanziellen Mehrwert für ihre Kunden zu schaffen, reizt die Unternehmerin bis heute. Out-of-the-box-Denken deckt Potenziale auf Ihren Fokus richtet die GlobalFlow immer auf das verwendete Material. So simpel das scheinen mag, dieser Blick ist entscheidend. "Jedes Unternehmen braucht eine individuell zugeschnittene Entsorgung. Indem wir die Entsorgung dem Produktionsprozess anpassen und nicht umgekehrt, können wir flexibel agieren und Produktionsabfälle vermeiden, bevor sie überhaupt anfallen." Daher betrachtet die GlobalFlow in einer detaillierten Erstanalyse jeden einzelnen Materialstrom eines Produktionskreislaufs. Und scheut auch nicht davor zurück, pragmatisch zu werden: "Wenn es sein muss, dann kriechen wir auch mal in die Mulden, um herauszufinden, welche Zusammensetzung ein Reststoff tatsächlich hat." Sind alle Informationen umfassend zusammengetragen, werden die Ergebnisse in Beziehung zueinander gesetzt und ein Maßnahmenkatalog zur Optimierung der Prozesse daraus entwickelt. Die in dieser Potenzialanalyse enthaltenen Vorschläge vereint ihre nutzenorientierte Machbarkeit: leicht umsetzbar, flexibel, finanziell rentabel. Doch das Angebot der GlobalFlow sieht seine Dienstleistung an diesem Punkt nicht beendet, sondern setzt seine Maßnahmen vor Ort um und implementiert die Abläufe in die bestehende Unternehmensstrategie. Sowohl Führungskräfte als auch die Belegschaft während der Zusammenarbeit positiv zu motivieren und partnerschaftlich zusammenzuarbeiten, ist dabei ein großes Anliegen des Unternehmens: "Der Aufwand für unsere Kunden ist in einer Zusammenarbeit mit uns gering, der messbare Nutzen hingegen enorm." Mittlerweile kann GlobalFlow in seiner jungen Firmengeschichte zahlreiche namhafte Unternehmen zu seinen Kunden zählen, unter ihnen Ritter Sport, ZF Friedrichshafen und Dr. Oetker. Aus der Zusammenarbeit mit der Firmengruppe Melitta entstand sogar ein eigenes Produkt: Die biogenen Abfallstoffe, die bei der Kaffeeproduktion anfallen, verarbeitet GlobalFlow in der Schwesterfirma albfertil zu hochwertigem organischem Dünger. Optimaler und zukunftsweisender kann ein Produktionskreislauf nicht geschlossen werden. Der Blick ist in die Zukunft gerichtet Die Vision, Chancen zu erkennen und für die Zukunft realisierbar zu machen, verfolgen beide Geschäftsführerinnen gemeinsam. Nadine Antic fungiert dabei als kreativer Geist mit dem fachlichen Knowhow für innovative Lösungsansätze, während ihre Schwester Anne Kathrin für die wirtschaftliche Machbarkeit und Rentabilität zuständig ist. Hürden, die es auf diesem Weg zu meistern gilt, sehen die beiden jungen Frauen als Herausforderung: "Wenn wir auf Vorbehalte treffen, nutzen wir sie als Chance, mit fundierter Sachkenntnis zu beraten und fachlich konkrete Lösungen anzubieten." Ihre gemeinsame Vergangenheit als Leistungssportlerinnen dürfte dabei gute Voraussetzungen geschaffen haben, sich nicht beirren zu lassen. Das Schwesternpaar begeistert durch seine tiefe Überzeugung, im Bereich Entsorgung und Ressourcenmanagement eine echte Trendwende einleiten zu können: "Für uns existieren keine Produktionsabfälle, sondern nur sekundäre Rohstoffe. Dieses Denken wollen wir in der Wirtschaft implementieren." Gelebter Umweltschutz Umweltschutz und ein bewusster Umgang mit endlichen Ressourcen sind der GlobalFlow ein echtes Anliegen. Dazu gehört, neben dem Bemühen, die Auswirkungen auf die Umwelt beim Umgang mit Abfallstoffen möglichst gering zu halten, auch die bundespolitische Ebene. GlobalFlow möchte das Thema Umweltschutz und Ressourcenmanagement aktiv mitgestalten und engagiert sich in verschiedenen Gremien, um die eigenen Werte mit großem Sendungsbewusstsein auch gesellschaftlich zu verankern. Nicht umsonst ist Nadine Antic ausgezeichnetes Mitglied der Ethik Society - den Anspruch an ganzheitliches Denken lebt GlobalFlow eben auch persönlich.






Firma: Siebenbürgen Straße 1

Kontakt-Informationen:
Telefax: -
Stadt: Stuttgart-Korntal
Telefon: 0711 995 966 42


Dieses Pressefach kommt von firmenpresse


Die URL für dieses Pressefach ist:
/firma4909.html