Montenegro ist ein Land der Kontraste. Sonnige Strände und schneebedeckte Berge, endlose Hochebenen und tiefe Schluchten, türkisgrüne Flüsse und stille Gletscherseen, antike Küstenstädtchen und rustikale Almsiedlungen – kein Wunder, dass der kleine Balkanstaat eines der vielseitigsten Urlaubsländer Europas ist.
Das „Land der wilden Schönheit“ ist in den letzten Jahren ein unumgängliches Reiseziel geworden. Auf seiner Fläche von weniger als 14.000 km² bietet es über 6.000 km Wege zum Radfahren, Trekking, Wandern und Mountainbiken. Naturliebhaber, Vogelbeobachter und Botaniker finden in den fünf Nationalparks eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt. Für Kulturfreunde lohnt sich ein Besuch der wunderschönen mittelalterlichen Städte, Klöster, Kirchen und Moscheen, während ein sonniger Strandurlaub an der Adriaküste für viele Touristen die ideale Entspannung darstellt. Wer sich für einen besonderen Aktivurlaub interessiert, kann eine Raftingtour durch den tiefsten Canyon Europas machen, die höchsten Gipfel der Dinariden besteigen, Kajakfahren, ein Canyoning-Abenteuer erleben oder Sportangeln.
Natur- und Kulturschätze
> Eine richtige Perle der Adria-Küste ist die Bucht von Kotor, umgeben von hohen Bergen und schroffen Felswänden. Dieser südlichste Fjord von Europa ist UNESCO Weltkultur- und Weltnaturerbe.
> Der längste Sandstrand an der Adria, mehr als 13 km lang, ist Velika Plaža, südlich von Ulcinj.
> Der älteste Olivenbaum Europas – etwa 2.000 Jahre alt – befindet sich in der Nähe der Stadt Bar.
> Die fünf Nationalparks (Durmitor, Lovćen, Biogradska Gora, Skadarsee und Prokletije) mit einer Gesamtfläche von etwa 1.100 km² bieten dem Besucher eine Reihe von außergewöhnlichen Sehenswürdigkeiten.
> Die längste und tiefste Schlucht Europas, den Tara-Canyon, findet man im Nationalpark Durmitor. In der Welt ist nur der Grand Canyon (USA) tiefer.
> Einer der letzten Urwälder Europas (1.600 Hektar) liegt im Nationalpark Biogradska Gora. Die Wälder sind Lebensraum für eine vielfältige Pflanzen- und Tierwelt.
> Der größte See des Balkans ist der Skadarsee, zugleich ein Nationalpark und ein riesiges Vogelschutzgebiet mit mehr als 270 Vogelarten. Als seltenes Feuchtgebiet wurde der See in die Liste der Ramsar-Gebiete aufgenommen.
> Das erste Buch in den südslawischen Ländern, Oktoih Prvoglasnik, wurde 1493 in Cetinje gedruckt.
> Europas höchste Eisenbahnbrücke – das Mala Rijeka Viadukt (198 m hoch und 498 m lang) ist Teil einer spektakulären Gebirgsbahnstrecke mit zahlreichen Tunneln und Brücken.
> Der Fluss Bojana strömt sowohl flussaufwärts als auch flussabwärts.
> Die berühmteste Ikone Europas, Madonna Filermosa, aus dem 9. Jahrhundert, befindet sich im Museum von Cetinje.
|