WIE FUNKTIONIERT EINE GENOSSENSCHAFT?
Eine Genossenschaft ist ein Zusammenschluss von Mitgliedern zu einem gemeinschaftlichen Unternehmen und 
wird ausschließlich zur wirtschaftlichen Förderung ihrer Mitglieder betrieben. Im Vordergrund stehen einzig der 
genossenschaftliche Förde ...

26.03.2021

Nova Sedes WBG

WIE FUNKTIONIERT EINE GENOSSENSCHAFT? Eine Genossenschaft ist ein Zusammenschluss von Mitgliedern zu einem gemeinschaftlichen Unternehmen und wird ausschließlich zur wirtschaftlichen Förderung ihrer Mitglieder betrieben. Im Vordergrund stehen einzig der genossenschaftliche Förderzweck und die Erreichung der Ziele der einzelnen Mitglieder. Die Unternehmensform der Genossenschaft bietet sich immer dann an, wenn das Verfolgen eines wirtschaftlichen Zieles die Leistungsfähigkeit des Einzelnen übersteigt, aber dennoch die selbständige Existenz des Einzelnen gewahrt werden soll. WARUM SIND GENOSSENSCHAFTEN SO SICHER? Vater Staat hat für Genossenschaften ein eigenes Gesetz geschaffen, das Genossenschaftsgesetz, in dem die wichtigsten Aufgaben der Genossenschaften definiert werden. Alle Genossenschaften gehören einem gesetzlichen Prüfungsverband an. Dieser prüft einmal jährlich die Genossenschaften und erstellt einen vielseitigen Prüfbericht. Bestandteil dieser Prüfung sind unter anderem Themen wie die Förderung und Betreuung der Mitglieder, die Mitgliederwerbung und die Gesamtaussage des Jahresabschlusses. MITBESTIMMUNG IN DER GENOSSENSCHAFT Als Mitglied in der Nova Sedes Wohnungsbau e.G. hat Ihre Stimmt Gewicht. Was in einer Genossenschaft geschieht, entscheiden die Mitglieder. Das Prinzip ist einfach. Die Mitglieder einer Genossenschaft sind Gemeinschaftseigentümer und haben das Sagen. Jede Stimme hat das gleiche Gewicht, denn alle Mitglieder haben die gleichen Rechte und die gleichen Pflichten. WISSENSWERTES ZUM GESCHICHTLICHEN HINTERGRUND DER GENOSSENSCHAFTEN: Entstanden aus einer in der Not geborenen Idee… Im Jahre 1864 gründete Friedrich Wilhelm Raiffeisen und Hermann Schulze-Delitzsch die erste Genossenschaft zur Rettung der Handwerksbetriebe. …entwickelten sich die Genossenschaften mit rasanter Geschwindigkeit… Mittlerweile sind mehr als 20 Millionen Menschen in Deutschland Mitglied in einer der ca. 8.000 registrierten Genossenschaften. …meistern die Herausforderung zum beständigen Wandel mit Bravour… Viele kleine Genossenschaften wurden im Zuge des allgemeinen Konzentrationsprozesses zu größeren Einheiten zusammengefasst und konnten so ihre Leistung für die Mitglieder nochmals verbessern und zusätzlich die Kosten senken. …und liegen so voll im Trend der Zeit. Die Staats- und Fremdfürsorge reduziert sich ständig. Gefragt sind Selbst- und Mitbestimmung sowie Eigeninitiative der Bürger. So bauen die Genossenschaften ihre Stellung als leistungsfähiger Wirtschaftsfaktor zur Unterstützung ihrer Mitglieder weiter aus. Ihre wirtschaftliche Bedeutung und Verantwortung wächst laufen. Dies ist einer der vielen Gründe dafür, dass das Jahr 2012 zum internationalen Jahr der Genossenschaften ausgerufen wurde.






Firma: Bahnhofstraße, 8

Kontakt-Informationen:
Telefax: 096029398529
Stadt: Neustadt
Telefon: 0960293850


Dieses Pressefach kommt von firmenpresse


Die URL für dieses Pressefach ist:
/firma5485.html