Gasteiner Heilstollen

Gasteiner Heilstollen

Der Gasteiner Heilstollen ist ein Radon-Thermal-Stollen, der sich auf die Radonwärmetherapie bei schmerzhaften Erkrankungen konzentriert. In ein aus verschiedenen Bausteinen bestehendes ganzheitliches Therapiekonzept eingebettet, bildet die Radonwärmetherapie die Stütze dieser Behandlung. Prim. Univ. Doz. Dr. med. Bertram Hölzl koordiniert als Internist und ärztlicher Leiter die medizinische Geschicke des Gasteiner Heilstollens. Er wird unterstützt von einem 15-köpfigen Team bestehend aus 7 Ärzten und 8 medizinischen Mitarbeitern. Insgesamt sorgen über 50 Menschen für das Wohl der Patienten.

Jährlich nutzen rund 14.000 Gäste das Klima im Gasteiner Heilstollen. Seit 60 Jahren wird der Gasteiner Heilstollen zu medizinischen Zwecken genutzt und zählt seither mehr als 3 Millionen Therapieeinheiten. So vertrauen vor allem Patienten mit Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises, des Bewegungsapparates, der Atemwege und der Haut auf die heilende Kraft aus dem Inneren des Radhausberges im österreichischen Gasteinertal bei Salzburg. Für die Behandlung von Menschen mit Morbus Bechterew stellt der Gasteiner Heilstollen das weltweit größte Therapiezentrum.
Für die Therapieeinheiten im Heilstollen fährt ein Zug etwa 2,5 Kilometer ins Berginnere. Unterschiedliche Temperaturen und Luftfeuchtigkeitsgrade in den einzelnen Therapiestationen ermöglichen eine individuelle Anpassung der Behandlung an Krankheitsbild und Wärmeverträglichkeit der Patienten. In enger Kooperation mit dem Forschungsinstitut Gastein der Paracelsus Privatmedizinischen Universität Salzburg unternimmt der Gasteiner Heilstollen intensive Anstrengungen, um bewährte und neue Anwendungsmöglichkeiten für dieses Gesundheitsangebot wissenschaftlich fundiert zu überprüfen.


Rheuma: Sowohl Wärme als auch Kälte hilft


Rheuma ist aber nicht gleich Rheuma. Während es den einen in den Muskeln schmerzt, verformt sich beim anderen die Wirbelsäule und der nächste leide ...


13.09.2013 | Gesundheitswesen - Medizin


Rollenlagerung hilft Morbus Bechterew-Patienten - Auch viele junge Menschen betroffen


Bei Morbus Bechterew denken viele an eine Krankheit, die nur Männer in der zweiten Lebenshälfte betrifft. Doch weit gefehlt: Nur bei etwa fünf Proz ...


27.08.2013 | Gesundheitswesen - Medizin




 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z