Am 02.04 veranstaltete der 3N Kompetenzzentrum Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe e.V. in der Vertretung des Landes Niedersachsen in Berl ...
Die Energiewende wird ohne Biomasse aus der Land- und Forstwirtschaft nicht realisierbar sein, so die Aussage der Experten aus den deutschen Bundeslà ...
Die Zuwächse bei modernen Pellet- und Hackschnitzelfeuerungen erreichten 2012 in Niedersachsen jeweils Höchstwerte, der Zuwachs an Scheitholzanlage ...
Zur Etablierung der Zuckerrübe mit dem Ziel der Diversifizierung der Biogaseinsatzsubstrate werden aus dem erfolgreichen Interreg-IV-A EDR Projekt & ...
Die Saison startet ...innerhalb des erfolgreichen Ems-Dollart-Region-Projektes zur Etablierung der Zuckerrübe als Biogassubstrat sind in der Region ...
Welche Einflussgrößen bestimmen den Energieholzmarkt und welche Entwicklungen sind zu erwarten? Diesen Fragen widmete sich ein Seminar des 3N-Kompe ...
Zum dritten und letzten Mal in diesem Jahr finden sich am Mittwoch den 12.12.2012 verschiedene Maschinenaussteller auf dem Betrieb Hüntelmann Agrar, ...
Die bereits langjährige Zusammenarbeit zwischen dem Land Niedersachsen und der Woiwodschaft Großpolen soll auf dem Gebiet regenerative Energien und ...
Aktuelle Daten und Fakten zum Stand der Biogasentwicklung in Niedersachsen wurden im Rahmen der mittlerweile fünften Biogasinventur im Auftrag des N ...
Am 24.10.2012 findet die erste Praxisvorführung verschiedener Verfahren zur Biogasrübenaufbereitung auf dem Gelände der Biogasanlage Geerdes, in M ...
Vom 13. bis zum 15. März trifft sich die Fachwelt in Papenburg , Forum Alte Werft, auf dem Internationalen Energy Farming Congress, der Informations ...
Seit Januar 2011 führt das seit 2006 tätige 3N-Kompetenzzentrum Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe seine vielfältigen Aufgaben als lan ...