52masterworks GmbH
MEHR ZU 52MASTERWORKS
Weltbekannte Kunst und vielversprechende Nachwuchskünstler - Zwischen Blue Chips und Nachwuchsförderung
Die ersten Werke, die in die Kollektion aufgenommen wurden, stammen von bekannten Großkünstlern wie Mel Ramos, Robert Longo, Georg Baselitz und Banksy. Sie unterstreichen von der ersten Stunde an den Qualitätsanspruch der gemeinschaftlichen Kunstsammlung, welche langfristig die Augenhöhe mit anderen qualitativen Kunstsammlungen sucht. Die hohe Qualität bildet weiterhin den Kerngedanken, jedoch wurde das Spektrum gezielt auf ausgewählte Nachwuchskünstler erweitert. Im Rahmen der Sammlung „Ausgezeichnete Meisterschüler“ möchte 52masterworks aufstrebenden Talenten eine neue Plattform bieten auf der sie ihre Sichtbarkeit erhöhen und in den Kontakt mit der Öffentlichkeit treten können. Die Sammler hingegen erhalten die Chance, bereits früh junge Talente zu fördern und ihren Werdegang zu verfolgen. 52masterworks versteht sich hierbei als unabhängige Plattform, die allen Akteuren der Kunstwelt offensteht.
Kunst sammeln mit dem Beteiligungsmodell
Das Beteiligungsmodell ermöglicht es den Teilhabern, Zugang zu hochwertigen Werken renommierter Künstler zu erhalten und an der potenziellen Wertentwicklung zu partizipieren. Kunstsammeln wird auch bei 52masterworks als dynamischer Prozess verstanden, der sowohl mit Zu- als auch Abgängen verbunden ist. Es handelt sich jedoch explizit nicht um eine Spekulationsplattform. Ein Kuratorium bestehend aus Galeristen, Kunsthistorikern und Kunstmarktexperten stellt den stringenten Sammlungsaufbau sicher und kümmert sich um die Qualitätssicherung und Aufarbeitung der Werke. Während der Haltedauer sind die Werke in den Ausstellungsräumen von 52masterworks oder als Teil von öffentlichen Ausstellungen zugänglich. Die Kunst bleibt als Gemeinschaftsgut erhalten und die Teilhaber profitieren vom öffentlichen Interesse an ihren Werken.
Mehr als nur ein Kunstfonds
Der Gedanke von 52masterworks reicht weiter als die Beteiligungsoption. Die Teilhaber werden gleichzeitig in ein exklusives Netzwerk aufgenommen, bei dem sie regelmäßig zu Events, Workshops und Ausstellungen eingeladen werden, um Künstler, Kuratoren, Sammler und andere Mitglieder der Community kennenzulernen. Dieses Netzwerk ermöglicht es jungen Sammlern erste Kontakte zu knüpfen oder bereits erfahrenen weitere Informationskanäle zu eröffnen. Eine einzigartige und moderne Kunst-Community entsteht. Über die Leihoption erhalten die Teilhaber, je nach Grad ihrer Beteiligung, die Möglichkeit, Werke temporär auszuleihen und damit eine wechselnde Kunstausstellung bei sich zu Hause zu organisieren