Adri AG
Adri - ein Schweizer Unternehmen mit Tradition
Es war das Jahr 1935, als der Schweizer Adolf Ritter in Biel die ersten Versuche unternahm, Röllchenlose, Festbändeli und Tanzkontroller herzustellen. Mitte der 1940er dann der Durchbruch: Ritter entwickelte die allererste Loswickelmaschine der Schweiz und gleich auch die erste vollautomatische Heissprägepresse für Festbändeli. Seine Firma taufte der Erfinder zunächst Adolf Ritter Ball- und Festartikel. Dann im Jahr 1953 wandelte er sie um zur Aktiengesellschaft Adri AG. Der neue, kürzere Name geht auf die beiden Anfangsbuchstaben seines Vor- und Nachnamens zurück.
Seit 1986 führt Walter Dubach das Schweizer Traditionsunternehmen weiter. Für ihn ist der Brückenschlag zwischen Tradition und Moderne seiner Adri AG eine Herzensangelegenheit: Das Produktangebot hat er deswegen ständig weiterentwickelt und den Kundenwünschen angepasst – aber ohne dabei die Wurzeln der Adri zu vergessen.