Alpenforschungsinstitut

Alpenforschungsinstitut

Das Alpenforschungsinstitut (AFI) gilt als kleine feine Denkfabrik und wurde 1994 gegründet. "Lebensqualität gestalten" lautet das Credo des Forscher- und Berater-Teams in Seeshaupt und an der Hochschule München. Die Menschen im Alpenraum stehen seit über 15 Jahren im Mittelpunkt seiner Arbeit. Praxisnahe Lösungen basieren auf solider wissenschaftlicher Recherche, alpenweiter Zusammenarbeit und viel Fingerspitzengefühl.

Fünf Geschäftsfelder beackert das private Institut: Nachhaltige Regionalentwicklung, Tourismus- und Destinationsentwicklung, Berglandwirtschaft und Bergwald, Raumplanung und Verkehr sowie Internationales Projekt-Management. Derzeit arbeiten Geographen, Wirtschafts-, Tourismus- und Kommunikationswissenschaftler sowie Raum- und Landschaftsplaner im achtköpfigen Team zusammen. Begeisterung für die Bergwelt, und die Vision "nachhaltige Entwicklung" eint sie. Die Bandbreite der Auftraggeber ist groß: Von der Europäischen Kommission, Bundes- und Landesministerien über Fachbehörden oder Privatunternehmen bis zu Landkreisen und Gemeinden.

AFI-Gründer und Geschäftsführer, Professor Dr. Thomas Bausch lehrt seit 1996 an der Freien Universität Bozen, sechs Jahre später trat er seine Professur an der Hochschule München, Fakultät für Tourismus an. Dort forscht und lehrt der Wirtschaftsingenieur im Bereich Destinations-Entwicklung und -Marketing sowie Tourismuspolitik. Europaweit gilt er als Fachmann für die nachhaltige Entwicklung von Berggebieten. Zudem lässt der 53-jährige Stuttgarter als kritisch-konstruktiver Olympia-Experte aufhorchen.


Neue Strategien für den Wintertourismus in Bayern


Tourismusprofessor Thomas Bausch wünscht sich im Interview mit der radioWelt des Bayerischen Rundfunks (http://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/ra ...


10.01.2014 | Freizeitindustrie


Erster Demografie-Check für den Landkreis Garmisch-Partenkirchen


Wie genau verändert sich die Bevölkerung im bayerischen Alpenraum? Welche Risiken, welche Chancen birgt diese Entwicklung, und was ist zu tun? Antwo ...


22.09.2011 | Politik & Gesellschaft


Naturgefahren im Alpenraum - Neue Entscheidungshilfen für Kommunen und Risikomanager


Drohende Naturgefahren, wie Hangrutschungen stellen Kommunen vor enorme Herausforderungen. Der Klimawandel erhöht den Handlungsdruck, vor allem im Al ...


28.09.2010 | Energie & Umwelt




 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z