Ardian Foundation
Die Ardian Foundation wurde 2010 von der Investmentgesellschaft Ardian als Plattform für das Corporate Social Responsibility Engagement seiner Mitarbeiter gegründet und steht unter der Schirmherrschaft der Fondation de France, einem philanthropischen Netzwerk in Frankreich, dem 775 Fonds und Stiftungen angehören. Die Ardian Foundation ist eine gemeinnützige Stiftung, die mit jährlichen Fördermitteln von etwa einer Million Euro ausgestattet ist. Der weit überwiegende Teil dieser Mittel kommt von den Mitarbeitern von Ardian. Die Ardian Foundation beschäftigt sich in ihrem Förderschwerpunkt mit sozialer Mobilität und unterstützt weltweit Kinder, Studenten und junge Erwachsene aus finanziell benachteiligten Verhältnissen in ihrer Ausbildung.
Im Jahr 2016 haben in vielen verschiedenen Projekten mehr als 150 junge Menschen Einzel-Stipendien und individuelles Mentoring erhalten. Nahezu ein Drittel der Mitarbeiter von Ardian engagiert sich derzeit in den Projekten der Ardian Foundation, insbesondere als persönliche Mentoren von Stipendiaten. Die Ardian Foundation unterstützt aktuell Projekte in sechs Ländern in Europa, Asien und Nordamerika und weitet derzeit ihren Fokus insbesondere auf Schwellenländer aus.
www.ardian.com/en/ardian-foundation
ÜBER ARDIAN
Ardian wurde 1996 von Dominique Senequier gegründet, die das Unternehmen auch heute noch führt. Als unabhängige Investmentgesellschaft verwaltet Ardian für seine Investoren aus Europa, Nordamerika und Asien aktuell Vermögenswerte in Höhe von rund US$ 62 Milliarden. Das Unternehmen fördert weltweit unternehmerisches Wachstum und schafft damit nachhaltig attraktive Renditen für seine Investoren. Ardian ist an den drei Leitgedanken Exzellenz, Loyalität und Unternehmertum ausgerichtet und befindet sich mehrheitlich im Besitz seiner Mitarbeiter.
Ardian verfügt über ein globales Netzwerk mit rund 450 Mitarbeitern in zwölf Büros in Paris, London, Frankfurt, Mailand, Madrid, Zürich, New York, San Francisco, Peking, Singapur, Jersey und Luxemburg. Für seine 580 Investoren bietet Ardian eine große Bandbreite alternativer Anlageklassen: Ardian Funds of Funds (Dachfonds: primary, early secondary, secondary), Ardian Private Debt (alternative Finanzierungen), Ardian North America Direct Buyout, Ardian Direct Funds (Beteiligungsfonds: Ardian Mid Cap Buyout, Ardian Expansion, Ardian Growth und Ardian Co-Investment), Ardian Infrastructure, Ardian Real Estate und Ardian Mandates.
www.ardian.com
ÜBER DAS KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN
Das Konzerthausorchester Berlin, in dem 120 Musiker aus 20 Ländern spielen, wurde 1952 als Berliner Sinfonie-Orchester gegründet und erfuhr unter Chefdirigent Kurt Sanderling seine entscheidende Profilierung. Die Heimat des Orchesters liegt mitten im Herzen Berlins, im berühmten ehemaligen Schauspielhaus am Gendarmenmarkt, dem heutigen Konzerthaus Berlin. Dort kann man das Konzerthausorchester jede Saison in mehr als 100 Konzerten erleben. Über 12.000 Menschen haben ein Abonnement und kommen regelmäßig zu Symphoniekonzerten oder Kammermusik. Außerdem ist das Orchester immer wieder auf Tourneen durch Europa und Asien zu hören. Seine Orchesterakademie kümmert sich um eine praxisorientierte Ausbildung junger Musiker nach dem Studium. Chefdirigent des Konzerthausorchesters Berlin ist der Ungar Iván Fischer, der das Publikum regelmäßig mit neuen musikalischen Ideen in Bann zieht. Dazu gehören Überraschungskonzerte, eine neue Orchesteraufstellung, spontane Wunschkonzerte und öffentliche Proben. Bei den Konzerten der Reihe Mittendrin rücken die Orchestermusiker für das Publikum auseinander. Es nimmt auf Stühlen zwischen ihnen Platz und ist damit der Musik so nah wie nie. Iván Fischer ist einer der weltweit visionärsten und erfolgreichsten Orchesterleiter.
www.konzerthaus.de