Autoroc PLC
In vielen osteuropäischen Ländern liegt derzeit der Anteil des LKW-Verkehrs bei nur 30 Prozent, doch aufgrund des stetigen Wachstums der Wirtschaft und der Kaufkraft der Konsumenten erhöht sich zusehends der Bedarf an LKWs. In dem zuletzt statistisch erfassten Jahr 2018 hat sich der Bestand an LKWs in Osteuropa auf Basis des Vorjahreszeitraum bereits um 12 % erhöht. Als zusätzlicher Investitionsschub kommt hinzu, dass für Dieselmotoren neue Umweltvorschriften gelten. Der Diesel muß sauberer werden, weil er an den gesamten CO2-Emissionen in der EU einen Anteil von derzeit 5 % hat. Technisch können die Motoren nicht umgerüstet werden, es bleibt vielmehr nur übrig, ein neuwertiges Fahrzeug anzuschaffen. Diese Ersatzbeschaffungen, um weiter auf der Straße bleiben zu können, sind der Turbo im Geschäft, weil es gerade in Osteuropa immer noch einen großen Altbestand an technisch überholten LKWs gibt, die in Kürze stillgelegt werden müssen.