Bayerische Finanzgewerkschaft

Bayerische Finanzgewerkschaft

Die Bayerische Finanzgewerkschaft (bfg) ist die Fachgewerkschaft der Beamten, Angestellten und Arbeiter der Bayerischen Finanzverwaltung. Sie wurde 1949 als Verein der Finanzbeamten in Bayern (vfb) gegründet.[1]

Die bfg setzt sich seitdem für die berufsbedingten, politischen, rechtlichen, wirtschaftlichen und sozialen Interessen ihrer Mitglieder ein. 2013 waren in der Bayerischen Finanzgewerkschaft etwa 10.000 Mitglieder organisiert. Die bfg ist Mitglied in den Dachverbänden Deutsche Steuer-Gewerkschaft (DSTG) und Bayerischer Beamtenbund (BBB) sowie im DBB Beamtenbund und Tarifunion. Die Bayerische Finanzgewerkschaft gliedert sich in die beiden Bezirksverbände Nordbayern und Südbayern. Die Mitgliederbetreuung vor Ort erfolgt durch 135 Ortsverbände in den Dienststellen der Finanzverwaltung.

Die bfg ist parteipolitisch unabhängig. Ihre Arbeit orientiert sich ausschließlich an den Interessen der Mitglieder. Diese vertritt die bfg gegenüber der Verwaltung und den politisch Verantwortlichen in Verhandlungen und regelmäßigen Gesprächen. Zudem stellt die bfg einen mittleren Anteil der Personalräte der Bayerischen Finanzverwaltung.


Betrug am WIR


Dabei ist Schuhbeck Wiederholungstäter. Schon 1994 war er wegen Steuerhinterziehung zu einem Jahr auf Bewährung und einer Geldstrafe verurteilt word ...


18.11.2022 | Banken




 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z