Bayreuther Winterdorf GmbH
Das Bayreuther Winterdorf blickt bereits auf eine lange und traditionsreiche Geschichte zurück und ist über die Jahre zu einer festen Institution in Oberfranken geworden. Die Anfänge des ersten deutschen Winterdorfs waren im Jahr 2002 am jetzigen Standort der L'Osteria in Bayreuth. Damals aber noch unter dem Namen Nikolaushaus, einer einzelnen Holzhütte, aus der sich nach und nach das Bayreuther Winterdorf entwickeln sollte. Nachdem der Standort im darauffolgenden Jahr anderweitig verplant war, musste das Nikolaushaus schon nach der ersten Saison wieder umziehen. Der neue Platz für den Winter war direkt vor der Spitalkirche mitten in der Bayreuther Innenstadt. Nach den ersten beiden erfolgreichen Jahren und dem durchweg positiven Feedback der Gäste wurde der Entschluss gefasst, die Idee eines Winterdorfs Wirklichkeit werden zu lassen: Deshalb folgte 2004 die erste Version des heutigen Hüttendorfs, das aus Platzgründen in den Ehrenhof als neuen Standort verlagert wurde, wo es bis heute jedes Jahr bis Silvester zu finden ist. 2007 erfolgte dann ein kompletter Neubau und es entstand das Winterdorf mit seinen einzelnen Hütten, wie man es heute kennt. Im Laufe der vergangenen Jahre hat sich das Hüttendorf immer ein Stück weiterentwickelt und lockt Jahr für Jahr mehr Besucher aus ganz Deutschland nach Bayreuth.