Beil²
Über wertfaktor und das Konzept des Teilverkaufs
Für wen eine Verschuldung oder ein Verkauf des Eigenheims und ein damit verbundener Auszug keine Option ist, für den haben Christoph Neuhaus (39) und Dr. Alexander Ey (47), Gründer und Geschäftsführer von wertfaktor, das Konzept des Teilverkaufs entwickelt. Bei diesem neuen Finanzierungsmodell werden lediglich Anteile der eigenen Immobilie entsprechend der gewünschten Auszahlungssumme veräußert. Die Ermittlung des Marktwertes erfolgt durch einen unabhängigen Gutachter vor Ort. Die Auszahlung der Wunschsumme erfolgt bereits ca. drei Monate nach Anforderung eines Angebots. wertfaktor übernimmt bei dem Verkaufsprozess alle Transaktionskosten, sowie die Grunderwerbssteuer.
Das neue Konzept bietet viele Vorteile: Der Eigentümer behält trotz Teilverkauf die Entscheidungshoheit über seine eigenen vier Wände. Einen Wintergarten anbauen, die Küche renovieren, das Badezimmer barrierefrei umbauen, diese Entscheidungen bleiben allein Sache der Eigentümer. Wertfaktor ist lediglich stiller Miteigentümer, und erhält im Gegenzug von dem Verkäufer ein monatliches Entgelt für die Nutzung des veräußerten Anteils. Im Teilverkauf kann der Eigentümer bis zu 50 Prozent des Hauses an wertfaktor verkaufen. Einmalig oder in mehreren Schritten. So profitiert der Eigentümer oder seine Erben auch weiterhin von einer möglichen Wertsteigerung seiner Immobilie bis zum Verkauf des gesamten Eigenheims.
Auch für später ist alles geregelt, denn mit ihrem Team von Experten, kümmert sich wertfaktor um den späteren Gesamtverkauf der Immobilie. Miteigentümer und Erben können sich dabei darauf verlassen, dass wertfaktor den bestmöglichen Verkaufserlös erzielt, denn wertfaktor ist ja wirtschaftlicher Miteigentümer.
Dem Verkäufer wird ein lebenslanges Nießbrauchrecht im Grundbuch eingetragen. Auch haben die Eigentümer und ihre Erben ein vorrangiges Rückkaufrecht der wertfaktor-Anteile.
Mehr Informationen: www.wertfaktor.de
Beispielrechner Teilverkauf: www.wertfaktor.de/#beispielrechner