Berufsv. d. Dt. Dermatologen
Dermatologen - die Spezialisten für die Haut
Hautärztinnen und Hautärzte behandeln in Deutschland rund 2000 verschiedene Hauterkrankungen. Zum Spektrum der Versorgung zählen Allergien, Haarausfall, Krampfadern und Geschlechtskrankheiten ebenso wie Hautkrebs und Umwelterkrankungen. Aber auch für Hautgesunde sind Dermatologen wichtige Ansprechpartner, etwa um kleine ästhetische Beeinträchtigungen und Alterungserscheinungen der Haut zu korrigieren.
Innerhalb der medizinischen Versorgung stellen die rund 2700 dermatologischen Praxen und rund 100 dermatologischen Abteilungen an Kliniken nur eine kleine Gruppe dar. Die Zahl der Patientenkontakte ist mit mehr als 21 Millionen pro Jahr allerdings außerordentlich hoch, wobei seit Jahren eine stetige Steigerung zu beobachten ist.
Rund 3300 Hautärztinnen und Hautärzte haben sich dem Berufsverband der Deutschen Dermatologen angeschlossen. 46 Prozent der Mitglieder sind Frauen. Ein wichtiger Schwerpunkt Zweck des 1952 gegründeten Verbandes ist die berufliche Fort- und Weiterbildung seiner Mitglieder.