BI Wittstock contra Industriehuhn (BIWK)
Bürgerinitiative Wittstock contra Industriehuhn
Die Bügerinitiative Wittstock contra Industriehuhn (BIWK) hat sich am 24.11.2013 in Wittstock gegründet. Sie richtet ihre Aktivitäten gegen den Bau und Betrieb von industriellen Mastanlagen. Darüber hinaus setzt sich die BIWK für eine umfassende und sachliche Information der Bevölkerung über die industrielle Landwirtschaft in der Region Wittstock, speziell für die im Bau befindliche Hähnchenmastanlage in Groß Haßlow (330.000 Masthähnchen) und um die in Planung befindliche Anlage in Alt Daber (450.000 Masthähnchen). Aus Gründen des Naturschutzes, des Tierschutzes und der Umweltgesundheit für den Menschen lehnt die Bürgerinitiative Massentierhaltung ab. Sie fordert eine artgerechte Tierhaltung und eine Agrarkultur, die von Bauernhöfen und Landwirten der Region Wittstocker Land getragen wird.
"Das Wittstocker Land zeichnet sich durch eine sehr hohe natürliche Lebensqualität aus. Das Zusammenspiel von Wittstocker Stadtkultur, umliegenden attraktiven Urlaubsdörfern, Seenplatte und Heide ist von unschätzbarem Wert. Es hat ein großes Potenzial für die Wohnqualität der Einwohner und den Tourismus. Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger ein, diese Werte gemeinsam zu schützen, zu erhalten und zu entwickeln; jetzt und für die nachfolgenden Generationen! Für ein lebenswertes Wittstock - Mach mit!"
(BI Wittstock Contra Industriehuhn)
Die Bürgerinitiative ist Mitglied und Trägerorganisation im Aktionsbündnis Agrarwende Berlin-Brandenburg (www.agrarwen.de). Sie ist parteipolitisch unabhängig und weltanschaulich ungebunden.
Pressekontakt: Albrecht Gautzsch 0171-7831179
contraindustriehuhn(at)gmx.de
www.industriehuhn.de
www.facebook.com/biwk.contraindustriehuhn