Bioenergie-Region Achental
Die "Bioenergie-Region Achental" umfasst die Gemeinden Bergen, Grabenstätt, Grassau, Marquartstein, Übersee, Unterwössen, Schleching, Staudach-Egerndach und Reit im Winkl in Oberbayern und, in der zweiten Projektphase seit August 2012, die angrenzenden 26 Kommunen des Landkreises Traunstein als Partnerregion. Die Initiative geht auf den im Jahr 1999 gegründeten Verein Ökomodell Achental e. V. zurück, dem die neun Gemeinden des Achentals angehören.
Die Bioenergie-Region Achental und der Verein Ökomodell Achental verfolgen die nachhaltige ökonomische Entwicklung der Region unter Erhaltung der Natur- und Kulturlandschaft, der Sicherung landwirtschaftlicher Betriebe und regionaler Produktvermarktung, der Förderung eines naturverträglichen Gewerbes und Tourismus und der ausschließlichen Nutzung regional erzeugter, erneuerbarer Energien. Gefördert wird die "Bioenergie-Region Achental" vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz und von der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. Im Rahmen der von der EU unterstützten Initiative "BioRegions" ist das Achental Vorzeigemodell für intelligente Biomassenutzung in Europa. Weitere Informationen unter www.bioenergie-region-achental.de