biregio, Projektgruppe Bildung und Region
Das Team von biregio ist interdisziplinär ausgerichtet: Architekten, Geographen, Pädagogen und Sozialwissenschaftler – sie alle arbeiten in einem produktiven Prozess und schaffen durch das Einbringen ihrer unterschiedlichen Expertisen ein professionelles und neuartiges Endprodukt. Das Zentrum der Arbeit von biregio stellt dabei die sozialwissenschaftliche Datenanalyse und -aufbereitung dar. Aus dieser ziehen sie aus den verschiedenen Fachrichtungen die jeweiligen Schlüsse, um einer Schulentwicklungsplanung den Weg zu ebnen, die mehr ist als reine Zahlen.
Hubertus Schober gründete nach seinem Abschuss des Studiums der Soziologie (Schwerpunkt Bildungssoziologie) bei Prof. Dahrendorf in Tübingen gemeinsam mit ehemaligen Kommilitonen die Projektgruppe Bildung und Region in Konstanz, die gutachterlich im Auftrage von Landesregierungen auf dem Gebiet der Schulentwicklung tätig wurde. Anfang der 1980er Jahre gründete er das Bonner Büro für Schulentwicklungsberatung und -planung für Schulträger aus Kommunen und Kreisen. Hubertus Schober führte das Büro bis 2004. Nach langjähriger Mitarbeit seit 1990 bei der Projektgruppe Bildung und Region übernahm Wolf Krämer-Mandeau die Leitung des Büros biregio.