Die erste Freiflächen-Photovoltaikanlage des Landes Nordrhein-Westfalen ist so groß wie zwei Fußballfelder. Sie wurde jetzt durch den Minister der ...
Die aktuelle Entwicklung im Bundesbau rückt den Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) zunehmend in den Fokus: Anfang ...
Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) und der Bauindustrieverband Nordrhein-Westfalen e. V. haben heute eine geme ...
Wie würde eine Welt aussehen, in der abhörsichere Kommunikation, ultrapräzise Messtechnik und revolutionäre Computertechnologien Realität wären? ...
Ein Meilenstein für die Sanierung eines herausragenden Gebäudes: Mit der Übergabe des ersten Bauabschnitts des Hauptgebäudes mit komplett neuer Te ...
Das Hauptgebäude der Universität Bielefeld wird umfassend saniert. Für die Sanierung des dritten Bauabschnitts setzt der Bau- und Liegenschaftsbetr ...
Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW, Niederlassung Düsseldorf) lobt gemeinsam mit der Landeshauptstadt Düsse ...
Materialwissenschaft ist ein Bochumer Schwerpunkt. Mit dem Zentrum für Grenzflächendominierte Höchstleistungswerkstoffe, kurz ZGH, gewinnt die Ru ...
Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) hat die Planungen für die Sanierung des denkmalgeschützten Kármán-Auditoriums in Aachen abgeschl ...
Am 27. und 28.04.2022 präsentiert der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) auf der bundesweit relevanten polis Convention, einer Messe für ...
Am Universitätsstandort Essen startet der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) im Rahmen des Hochschulkonsolidierungsprogramms des Landes No ...
Am Mittwochmittag wurde das hochmoderne Datacenter von der Abteilung Baumanagement der Niederlassung Dortmund des Bau- und Liegenschaftsbetriebs Nor ...
Heute legten Prof. Dr. Anja Steinbeck, Rektorin der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU), Dr. Dirk Günnewig, Staatssekretär im Ministeriu ...
Neubau an der Universität Paderborn erhält Fördermittel von Bund und Land Nordrhein-Westfalen
Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) er ...
Die Niederlassung Duisburg des Bau- und Liegenschaftsbetriebs NRW (BLB NRW) wird nach Oberhausen in das historische Gebäudeensemble am Friedensplat ...
Auf dem Dach des Sitzes der Abteilung Bergbau und Energie der Bezirksregierung Arnsberg ist eine neue Photovoltaikanlage in Betrieb gegangen, die kà ...
Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) und die Universität Bielefeld feierten heute das Richtfest 2.0 am Neubau des Universitätshauptgebà ...
Die Bauarbeiten für den Neubau eines Labor- und Seminargebäudes für die Universität Bonn am Campus Poppelsdorf sind unmittelbar zu Anfang des ne ...
Den ersten Preis beim Architekturwettbewerb für den Ersatzneubau des Allgemeinen Verfügungszentrums I (AVZ I) gewinnt der gemeinsame Entwurf der B ...
In einer Feierstunde würdigte Ministerin Pfeiffer-Poensgen gemeinsam mit Vertretern der Fachhochschule (FH) Bielefeld und des Bau- und Liegenschaft ...
Der Neubau der Justizvollzugsanstalt (JVA) Münster mit 640 Haftplätzen ist ein Meilenstein der baulichen Modernisierung des nordrhein-westfälisch ...
Mit dem Hüffer-Campus entsteht mitten in Münster ein ganz besonderer Hochschulstandort mit einer Strahlkraft weit über die Region hinaus. Mit dem s ...
Auf dem Dach des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz werden künftig 50.000 Kilowattstunden Strom pro Jahr erzeugt
Auf dem Dach des ...
Mit den modernen Photovoltaikanlagen auf dem Gebäude des Finanzamtes und auf der Kreispolizeibehörde Kleve fügt sich ein weiterer regionaler Bauste ...
Der BLB NRW setzt die Solar-Initiative des Landes Nordrhein-Westfalen fort. In der Justizvollzugsanstalt Siegburg wurde eine neue Anlage in Betrieb ge ...
Mit Beginn des Sommersemesters bezieht die Robert Schumann Hochschule ein neues Gebäude auf dem Campus Nord in Düsseldorf-Golzheim. Es beherbergt di ...
- Photovoltaikanlage auf dem Dach des Finanzamtes in Bünde ist fertig
- Großteil des umweltfreundlich erzeugten Stroms wird vor Ort genutzt
- Regi ...
- Photovoltaikanlage auf dem Dach des Finanzamtes in Rheda-Wiedenbrück ist im Bau
- Großteil des umweltfreundlich erzeugten Stroms wird vor Ort ge ...