Bruderschaft St. Christoph

Bruderschaft St. Christoph

Über die Bruderschaft St. Christoph

Tätigkeitsfeld
Die Bruderschaft St. Christoph hat sich der Unterstützung von in Not geratenen Familien mit Kindern verschrieben. Die Hilfsgelder werden auf Ansuchen hin zur Linderung sozialer Notfälle vergeben. Finanziert wird die Einrichtung durch die Jahresbeiträge der Mitglieder, zusätzliche Spenden sowie Benefizveranstaltungen. Die rein ehrenamtliche Tätigkeit der "Brüder" und "Schwestern" ist der Grund dafür, dass in den vergangenen 47 Jahren kein einziger Euro für Verwaltungskosten ausgegeben wurde. Die blühenden Zeiten der Bruderschaft waren in den vergangenen sechs Jahrhunderten stets geprägt von Menschen, die bereit waren für arme und von Leid gezeichnete Mitmenschen etwas zu tun.

Heute ist das allen voran die Hospiz-Familie Werner, die die Bruderschaft seit der Wiedergründung 1962 führt. Das Arlberg-Hospiz Hotel ist der Sitz der Bruderschaft St. Christoph. In den vergangenen Jahrzehnten erzielten die "Brüder" und "Schwestern" Spendenerlöse von 11,8 Millionen zugunsten von in Not geratenen Familien. Die finanzielle Hilfe erstreckt sich dabei über die Grenzen Österreichs hinaus bis nach Südtirol, Bayern und die Ostschweiz.

Unbürokratische und schnelle Hilfe
Der langjährige Präsident der Christophorusbruderschaft, Bischof Reinhold Stecher, pflegte zu sagen: "Die unbürokratische, schnelle Hilfe ist die beste Hilfe." Nach diesem Motto konnte die Bruderschaft schon vielen in Not geratenen Menschen helfen. Komm.-Rat Erich Brunner (Mitglied im Bruderschaftsrat) freut sich darüber, wenn so schnell rasche Hilfe geleistet werden kann: "Die leuchtenden Augen dieser Personen bleiben einem wohl ewig in Erinnerung und bedeuten das größte Geschenk."

Der Bruderschaftsrat ist verantwortlich für die Vergabe der Spendengelder und prüft jedes einzelne Ansuchen um Hilfe individuell. Im Jahr 2010 wurden ca. 1280 Ansuchen eingereicht, davon konnten 890 positiv erledigt werden. Die Bruderschaft fühlt sich aus uralter christlicher Tradition dem Helfen verpflichtet. Während es früher um das nackte Überleben gegangen ist, umfasst die Hilfe nunmehr auch den sozialen und spirituellen Bereich. Besonders beeindruckend ist die Tatsache, wie die Bruderschaft rasch, unbürokratisch und mit hoher Effizienz materielle Hilfe in Not- und Katastrophensituationen leistet.

Geschichtlicher Einblick in die Bruderschaft
Die Bruderschaft St. Christoph wurde im Jahre 1386 durch Heinrich dem Findelkind aus Kempten gegründet und diente anfangs der Erhaltung der Hospiz Herberge an der Arlbergstraße. Allabendlich zogen Heinrich und seine Helfer aus, um Verirrte zu suchen, sie in die Hospiz Herberge zu bringen und sie dort zu verköstigen, bis sie wieder bei Kräften waren. So konnten sie bereits im ersten Winter sieben Menschen vor dem sicheren Schneetod retten. In den Sommermonaten zogen Heinrich Findelkind und seine Helfer durch ganz Europa, um Geld zur Erhaltung des Hospizes und der Kapelle zu sammeln und neue Mitglieder zu werben.

Die Bruderschaft hat eine bewegte Geschichte erlebt und in diesen sechs Jahrhunderten auch nicht ununterbrochen bestanden. Nach jedem erfolgreichen Aufleben folgten Zeiten des Niederganges, ja auch lange Zeiten völliger Passivität. Beispielsweise wurden unter dem österreichischen Kaiser Josef II. alle Bruderschaften und Freimaurerlogen säkularisiert, womit die Bruderschaft in einen 180-jährigen "Dornröschenschlaf" fiel. Erst nachdem das Arlberg Hospiz mit Bruderschafts-Kapelle 1957 durch ein Feuer zerstört wurde, wurde die Bruderschaft zum Wiederaufbau der Kapelle neu ins Leben gerufen.


Bruderschaft St. Christoph feierte 625-jähriges Jubiläum


Die Bruderschaft St. Christoph ist mit über 18.700 Mitgliedern nicht nur eine der größten gemeinnützigen Organisationen in Österreich, sondern ge ...


19.07.2011 | Vermischtes


Bruderschaft St. Christoph feiert 625-jähriges Jubiläum


Die blühenden Zeiten der Bruderschaft waren in den vergangenen sechs Jahrhunderten stets geprägt von Menschen, die bereit waren für arme und von Le ...


24.03.2011 | Politik & Gesellschaft




 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z