bsmo GmbH
bsmo GmbH ist ein Unternehmen von Springer Science+Business Media. bsmo betreibt die Internetplattformen www.lifeline.de und www.medizin-online.de. Mit seinen über 100 Mitarbeitern entwickelt bsmo crossmediale Kommunikations-Konzepte für die Medizin- und Pharma-Branche und arbeitet dabei als redaktionelle und technische Full-Service-Agentur. Zum Angebotsspektrum gehören u.a. eDetailing, CME, innovative Service-Center inklusive Call-Center für Ärzte und Patienten.
Wyeth ist weltweit eines der größten forschenden Arzneimittel- und Gesundheitsvorsorgeunternehmen mit Sitz in Madison/USA, deutscher Sitz ist die Wyeth Pharma GmbH in Münster. Der Schwerpunkt von Wyeth liegt auf der Forschung und Entwicklung von innovativen, verschreibungspflichtigen Präparaten, unter anderem in den Bereichen Rheumatologie, Dermatologie, Impfstoffe, Onkologie, wofür jährlich rund drei Milliarden US-Dollar investiert werden. Weitere Informationen sind unter www.wyeth.de erhältlich.
Ein strahlendes Lächeln ist die beste Visitenkarte. Schlechte Zähne und ein schadhaftes Zahnfleisch bergen hingegen große Gefahren – gerade auch ...
23.06.2008 | Gesundheitswesen - Medizin
Viele Patienten, die an einer Psoriasis (Schuppenflechte) leiden, berichten, dass sich ihr Hautzustand durch die Sonneneinstrahlung im Sommer deutlich ...
16.06.2008 | Gesundheitswesen - Medizin
Mit Schuppenflechte zum Rheumatologen?
Dass er mit seiner Schuppenflechte zum Rheumatologen muss, hätte Herbert G., 30, nicht gedacht. Die schnelle ...
19.05.2008 | Gesundheitswesen - Medizin
Kortison in der Rheumatherapie
Glukokortikoide – im Volksmund Kortison – spielen eine wichtige Rolle in der Behandlung entzündlich rheumatisch ...
14.03.2008 | Gesundheitswesen - Medizin
Die besondere Bedeutung der Frühdiagnostik
Viele entzündlich rheumatische Erkrankungen werden erst spät erkannt. Dabei ist ein frühzeitiger Beh ...
23.01.2008 | Gesundheitswesen - Medizin
Eine schöne Haut ist anziehend und attraktiv für den Betrachter. Anders die veränderte Haut des Schuppenflechte-Patienten: sie sieht phasenweise ge ...
11.12.2007 | Gesundheitswesen - Medizin