Die Verfassungsbeschwerden von fünf deutschen Umweltverbänden für ausreichenden Klimaschutz haben eine wichtige Hürde genommen. Das Bundesverfassu ...
Die Organisationen .ausgestrahlt, Arbeitsgemeinschaft Schacht Konrad und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) haben heute über 4.0 ...
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat Blutproben auf die Ewigkeitschemikalien PFAS (per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen) unt ...
Welche Alternativen zu chemisch-synthetischen Pestiziden in der Landwirtschaft gibt es und was können sie? Diesen Fragen geht eine am Mittwoch verà ...
Anlässlich der China-Reise von Kanzler Olaf Scholz (SPD) und wenige Tage vor dem Auftakt der 27. Weltklimakonferenz (COP 27) im ägyptischen Badeor ...
Anlässlich des Kabinettsbeschlusses zur Errichtung eines Abwehrschirms für Energieversorger und zur Einführung einer Gaspreisbremse erklärt Olaf ...
Die energiepolitischen Themen dominieren die Debatten und ein ungewisser Winter steht vor der Tür. Gleichzeitig erleben wir mit Rekordtemperaturen ...
Anders als von Bundesfinanzminister Christian Lindner und den Atom-Befürworter*innen in den Unionsparteien behauptet, zeigt der gestern vom Bundesw ...
Die Vorstellung der Ergebnisse des zweiten Stresstests durch den Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Robert Habeck, gemeinsam mit den Ü ...
Am 8. August ist Weltkatzentag. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) appelliert an diesem Tag an alle Hauskatzenbesitzer*innen, i ...
Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine stellt Deutschland vor große Herausforderungen bei der Energieversorgung. Aus der Debatte um Gasengpà ...
Schon Ende Juli hat die Menschheit alle natürlichen Ressourcen verbraucht, die der Planet in diesem Jahr erzeugen und erneuern kann. Für den Rest ...
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und der Paritätische Gesamtverband fordern Nachbesserungen am heute veröffentlichten Klima ...
Ein Jahr nach den verheerenden Hochwassern in Teilen Westdeutschlands ist die Gefahr neuer Flutkatastrophen in vielen Regionen weiterhin hoch. Der B ...
Die Landesvorsitzende beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) in Niedersachsen, Susanne Gerstner, im Gespräch mit BUND-Redakteur N ...
Die Sommerferien stehen vor der Tür. Doch für viele Autoreisende geht dem langersehnten Urlaub die bange Frage voraus: Wie groß wird der Reisestr ...
Im Kampf gegen die Klimakrise läuft die Uhr. Will Deutschland seine Klimaziele erreichen, muss der CO2-Ausstoß im Verkehr bis 2030 halbiert werden ...
Die Klimakrise nimmt weiter Fahrt auf. Nach neusten Erkenntnissen droht bereits im Jahr 2026 das Überschreiten des 1,5 Grad-Ziels. Vor diesem Hinte ...
Das LNG-Beschleunigungsgesetz wird voraussichtlich am heutigen Donnerstagabend im Bundestag und anschließend am Freitag im Bundesrat ohne große Ä ...
Viele Zierpflanzen sind stark pestizidbelastet. Zu diesem Ergebnis kommt ein neuer Pflanzentest, den die Partnerorganisationen Global 2000 aus Öste ...
Frühlingszeit ist Jungtierzeit - auch bei der Europäischen Wildkatze. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) warnt in dem Zusamme ...
Zum Osterpaket und zur Kabinettsbefassung der Novelle des Erneuerbaren Energien Gesetzes (EEG) und des Gesetzes zum Windkraftausbau in Nord- und Ost ...
Anlässlich der Veröffentlichung der Sustainable Products Initiative der EU Kommission kommentiert Antje von Broock, Geschäftsführerin beim Bund ...
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) begrüßt das Grundanliegen der vorgelegten Entwürfe zur Novelle des Erneuerbaren Energien ...
Der Krieg in der Ukraine und die völkerrechtswidrige russische Invasion in das osteuropäische Nachbarland bedrohen unsere Sicherheit und Freiheit ...
Das Frühjahr steht vor der Tür und in vielen Haushalten kommen Gartenhandschuhe, Wasserschläuche oder Teichfolien zum Einsatz. Doch das handelsü ...
Mit gigantischen Stroh-Buchstaben fordern heute über 60 Organisationen aus Landwirtschaft und Gesellschaft in Berlin eine nachhaltige Agrar- und Er ...
Die Heinrich-Böll-Stiftung, der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und das Pestizid Aktions-Netzwerk (PAN Germany) fordern von der ...
Anlässlich der klimapolitischen Eröffnungsbilanz von Klimaschutzminister Robert Habeck erklärt Olaf Bandt, Vorsitzender des Bund für Umwelt und ...
Zu den Aussagen von Landwirtschafts- und Ernährungsminister Cem Özdemir zu höheren Lebensmittelpreisen kommentiert Olaf Bandt, Vorsitzender des B ...
Mit dem heutigen Bundesratsbeschluss zweier Verordnungen zur nationalen Ausgestaltung der EU-Agrarpolitik (GAP) in Deutschland für die Förderperio ...
Gemeinsam mit dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) kürt die Gesellschaft deutschsprachiger Odonatologen (GdO) die Kleine Pechlib ...
Zu den heute veröffentlichten Vorschlägen der EU-Kommission zur Gebäude-Richtlinie (EPBD) und der Gasmarkt-Richtlinie, die als Teil des europäis ...
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) blickt mit gemischten Gefühlen auf die Ergebnisse der EU-Verhandlungen über die Nordsee-Fa ...
Zu den Äußerungen des neuen Staatssekretärs im Wirtschafts- und Klimaschutzministerium, Sven Giegold, der mit Änderungen im EU-Naturschutzrecht ...
Die Ampel hat ihre Unterstützung für das Grüne Band Europa im Koalitionsvertrag festgeschrieben. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland ...
Zum Start der Ampel fordern der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und der Paritätische Gesamtverband die neue Bundesregierung auf ...
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) fordert die neue Bundesregierung zu einer strengen Regulierung extrem langlebiger und gesund ...
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und die Naturschutzstiftung des nordrhein-westfälischen BUND-Landesverbandes küren den Kai ...
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) blickt mit gemischten Gefühlen auf den gestern vorgelegten Koalitionsvertrag der künftigen ...
Der Black Friday ist ein ganz schwarzer Tag für die Umwelt. Die mit ihm verbundenen Konsum- und Kaufanreize sind angesichts der Klimakrise und des ...
Zu dem heute vorgelegten gemeinsamen Koalitionsvertrag für eine Bundesregierung aus SPD, Grünen und FDP erklären Olaf Bandt, Vorsitzender des Bun ...
Anlässlich der Koalitionsverhandlungen zwischen SPD, Grünen und FDP ruft der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) die Ampel-Parteie ...
Anlässlich der Koalitionsverhandlungen auf Bundesebene appelliert der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) an die FDP, ihre umweltpo ...
Kostendeckende Preise für landwirtschaftliche Produkte sind grundlegend für eine nachhaltige Landwirtschaft. Besonders entscheidend für faire Pre ...
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) ist tief enttäuscht von den Resultaten der nun endenden Weltklimakonferenz (COP26) in Glasg ...
Anlässlich der beginnenden Koalitionsverhandlungen fordern die IG Metall und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) von der kommen ...
Wer die letzten schönen Tage im Herbst genießen möchte, kann dies bei einer Wanderung oder Radtour entlang des Grünen Bandes an der ehemaligen i ...
Angesichts der Herausforderungen, denen sich eine neue Regierung stellen muss, veröffentlicht der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUN ...
Die biologische Vielfalt befindet sich in einer tiefen Krise. Viele Arten weltweit sind vom Aussterben bedroht. Der Bund für Umwelt und Naturschutz ...
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) begrüßt die Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zu deutlich schärferen Gre ...
Mit der Corona-Pandemie hat das vergangene Jahr auch hierzulande zu einem erheblichen Digitalisierungsschub geführt. Es ist völlig selbstverständ ...
Müll in den Meeren ist eines der zentralen Probleme des marinen Umwelt- und Naturschutzes. Darum sammeln Umweltschützerinnen und -schützer jedes ...
Das Bundesagrarministerium hat heute die Waldstrategie 2050 veröffentlicht. Dazu erklärt Olaf Bandt, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschu ...
Das Bundesumweltministerium hat heute erstmals eine Nationale Moorschutzstrategie veröffentlicht. Dazu erklärt Olaf Bandt, Vorsitzender des Bund fü ...
Die biologische Vielfalt befindet sich in einer tiefen Krise. Viele Arten weltweit sind vom Aussterben bedroht. Der Bund für Umwelt und Naturschutz D ...
Die Senkung der EEG-Umlage als Instrument für niedrigere Strompreise ist eine vergleichsweise kostspielige Maßnahme, die soziale und ökologische Be ...
Anlässlich des Urteils eines Gerichts in Den Haag, das den Ölkonzern Shell verpflichtet, die CO2-Emissionen des Konzerns sowie seiner Zulieferer und ...
Angesichts des heute vom Kabinett gebilligten neuen Klimaschutzgesetzes fordert der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) von der Bundes ...
Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat heute mehrere Klimaklagen für teilweise begründet erklärt. Die Klagen waren damit erfolgreich. Der Solare ...
Anlässlich der Veröffentlichung der deutschen Klimabilanz 2020 durch das Umweltbundesamt erklärt Antje von Broock, Geschäftsführerin des Bund fü ...
Katrin Wenz, Agrarexpertin beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), im Gespräch mit BUND-Pressereferentin Judith Freund über den Fl ...
Mit guten Vorsätzen ins neue Jahr - viele Menschen nehmen sich zum Jahreswechsel etwas für die Zukunft vor. Mit Blick auf das Bundestagswahljahr 202 ...
Das Bundesumweltministerium hat den Entwurf eines 17. Gesetzes zur Änderung des Atomgesetzes (AtG) vorgelegt, das die Klagerechte von Bürgerinnen un ...
Klaus Günter Steinhäuser, Experte für Stoffpolitik und Chemikalien beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), im Gespräch mit BUND- ...
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und die Gesellschaft der deutschsprachigen Odonatologen (GdO) haben die Wanderlibelle (Pantala ...
Wenige Wochen vor dem Start des Bundestagswahljahres hat der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) bei seiner Bundesdelegiertenversammlu ...
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und die Naturschutzstiftung des nordrhein-westfälischen BUND-Landesverbandes haben den Braune ...
Die Suche nach einem sogenannten Endlager für Atommüll in Deutschland muss unter wirksamer Beteiligung der Öffentlichkeit erfolgen. Nach der heutig ...
Juliane Dickel, Atomexpertin des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), im Gespräch mit BUND-Pressereferentin Judith Freund über die S ...
Anlässlich der weltweiten Müllsammelaktionen World Cleanup Day und International Coastal Cleanup Day am 19. September warnt der Bund für Umwelt und ...
Der Salzstock Gorleben ist seit Jahrzehnten Sinnbild für ein intransparentes und planloses Auswahlverfahren für ein tiefengeologisches Lager für ho ...
Klimaschutz und der Schutz von Verbraucherinnen und Verbrauchern sind eng miteinander verbunden. Eine kluge Umwelt- und Klimapolitik ist verbraucherfr ...
Die Suche nach einem tiefengeologischen Lager für hoch radioaktive Abfälle löst nicht das akute Zwischenlagerproblem. Eine Studie im Auftrag des Bu ...
Es ist heiß. In den Städten sind die durch den Klimawandel auftretenden Hitzetage und sogenannten Tropennächte besonders stark spürbar und haben n ...
Brandenburg wird wilder: Dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) sind zusammen mit der Naturparkverwaltung Hoher Fläming südlich von ...
Christine Wenzl, Nachhaltigkeitsexpertin des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), im Gespräch mit BUND-Pressereferentin Judith Freund ...
Trotz Millionen-Subventionen schreiben Regionalflughäfen in Deutschland rote Zahlen. Schon vor Corona waren die Passagierzahlen rückläufig. Dennoch ...
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat heute 41.511 Unterschriften gegen das Kraftwerk Datteln 4 an die finnische Botschaft über ...
In warmen Sommernächten ist es mancherorts nicht zu überhören: ein eigentümliches Schnattern, Murmeln und Fiepen, das die ganze Nacht andauern kan ...
Wiederholung des O-Tons (Audio) vom 23. Juli 2020
Lilian Neuer, Gewässerexpertin des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), im Gesprä ...
Zu Fuß, mit dem Rad oder im Kanu - Ausflüge in die nahe oder weitere Umgebung stehen hoch im Kurs. Der Wunsch, die Natur im eigenen Land zu erleben ...
Umweltbezogene Sorgfaltspflichten für Unternehmen sind rechtlich machbar und praktisch umsetzbar. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (B ...
Nitrate im Grundwasser. Artensterben auf den Äckern. Tierleid in den Ställen. Der Einsatz von Reserveantibiotika oder auch die aktuellen Fälle von ...
Zur europäischen Wasserstoffstrategie (European Hydrogen Strategy), die heute von der EU-Kommission vorgestellt, erklärt Verena Graichen , stellvert ...
Am 20. Juni ist kalendarischer Sommeranfang und vielerorts sind schon jetzt Trockenheit und niedrige Wasserstände in den Flüssen an der Tagesordnung ...
In den ersten Frühlingswochen ab April werden die Jungen der Europäischen Wildkatze geboren. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) ...
Angesichts alarmierender Zahlen im aktuellen Waldzustandsbericht und der sich bereits jetzt abzeichnenden Dürre warnt der Bund für Umwelt und Naturs ...
Die Bundesregierung hat in der Corona-Krise sehr schnell reagiert, um einer möglichen Rezession entgegenzuwirken und die sozialen Folgen abzufedern. ...
Achtzehn Umweltorganisationen aus Deutschland, Polen, der Slowakei, Tschechien und Österreich, darunter der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschl ...
Die Kohlepolitik der Bundesregierung ist ein Irrweg. Mit ihrem
Kohleausstiegsgesetz reißt die Große Koalition alle europäischen und globalen
Emis ...
Neben der Klimakrise und dem zunehmenden Artensterben gefährdet
insbesondere unser verschwenderischer Umgang mit Rohstoffen, Chemikalien und den
dar ...
Gemeinsame Pressemitteilung des Arbeitskreises Rohstoffe mit Brot
für die Welt, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Christliche
Ini ...
Insektenatlas: Globales Insektensterben muss mit nachhaltiger
Agrarpolitik verhindert werden
75 Prozent unserer wichtigsten Kulturpflanzen sind von ...
Same procedure as every year? Zu Silvester wird in Deutschland
vielerorts außer Rand und Band geböllert. Der Effekt: schlechte Luft, Müllberge
an ...
Angesichts der heutigen Vorstellung eines Green Deal für die
Europäische Union durch die EU-Kommission unter der neuen Kommissionspräsidentin
Ursu ...
Die Mitglieder der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands haben
sich mit ihrer Wahl für Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans als neue
Parteivor ...
Die Wolfsbestände wachsen, dies zeigen die neuen Zahlen des
Bundesamts für Naturschutz, die heute veröffentlicht wurden. Insgesamt 105
Rudel, 25 ...
Weihnachtszeit - Lichterzeit: Viele Menschen dekorieren gerade in der dunklen
Jahreszeit ihre Wohnungen und Gärten mit Lichterketten. Der Bund für ...
Die SPD hat Mitte September in der Großen Koalition
das sogenannte Klimapaket beschlossen. Die Analysen von
Umweltverbänden, Fridays for Future und ...
Zum Klima-Beschluss des CDU-Bundesvorstandes
erklärt Ernst-Christoph Stolper, stellvertretender Vorsitzender beim
Bund für Umwelt und Naturschutz ...
Zur offiziellen Eröffnung der Internationalen
Automobil-Ausstellung (IAA) 2019 erklärt Ernst-Christoph Stolper,
stellvertretender Vorsitzender des ...
Ein Klagebündnis von Solarenergie-Förderverein
Deutschland (SFV), dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland
(BUND) und vielen Einzelkläger ...
Mit eindringlicher Kritik an der Bundesregierung
haben heute Natur- und Umweltschutzverbände ein Handlungsprogramm zur
wirksamen Eindämmung der Kli ...
Ende Februar hat das Bundesamt für
Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) 18 Pestizide bis
Ende des Jahres für den deutschen Markt zug ...
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland
(BUND) und das Bündnis Bürgerenergie (BBEn) warnen vor den Folgen des
energiepolitischen Stillstan ...
Aus Sicht des Bund für Umwelt und Naturschutz
Deutschland (BUND) und seiner Jugendorganisation, der BUNDjugend, ist
die Europawahl am 26. Mai eine U ...
Ende Februar hat das Bundesamt für
Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) 18 Pestizide bis
Ende des Jahres für den deutschen Markt zug ...
Mit großer Besorgnis sehen der Bund für Umwelt und
Naturschutz Deutschland (BUND), Campact, die NaturFreunde
Deutschlands und der Umweltdachverban ...
Der Zwischenbericht der Arbeitsgruppe 1 (AG 1) der
Neuen Plattform Mobilität (NPM), der sogenannten Verkehrskommission,
ist aus Sicht des Bund für ...
Die vergangenen zwölf Monate waren aus klima- und
naturschutzpolitischer Sicht ein verschenktes Jahr. Neben den
Versäumnissen der Bundesregierung ...
Wir können auch ohne: Zum dritten Mal seit 2014
ruft der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) dazu auf,
während der Fastenzeit sowei ...
Der Lebensraum für unsere Wildtiere wird immer
kleiner: Jeden Tag werden in Deutschland 62 Hektar Fläche durch
Straßen, Gewerbegebiete und wachse ...
Zum heutigen Runden Tisch zur Plastikvermeidung im
Bundesumweltministerium erklärt Rolf Buschmann, Abfall- und
Ressourcenexperte beim Bund für Umw ...
Zu der Diskussion über einzelne
Klimaschutzmaßnahmen im Verkehr und die Arbeit der so genannten
Verkehrskommission sagt Ernst-Christoph Stolper, s ...
In diesen Wochen geht der Bund für Umwelt und
Naturschutz Deutschland (BUND) wieder intensiv auf die Suche nach der
Europäischen Wildkatze. In neun ...
Die Heinrich-Böll-Stiftung und der Bund für Umwelt
und Naturschutz Deutschland (BUND) fordern gemeinsam eine
zukunftsfähige Ausrichtung der EU-Ag ...
Der Vorsitzende des Bund für Umwelt und Naturschutz
Deutschland (BUND), Hubert Weiger, zieht eine aus umweltpolitischer
Sicht ernüchternde Bilanz f ...
Deutschlandweit verzichten bereits über 460 Städte
und Gemeinden auf chemisch-synthetische Pestizide bei der Pflege
ihrer Grün- und Freiflächen ...
Am Sonntag beginnt die 24. Weltklimakonferenz im
polnischen Kattowitz, im Herzen der Kohleförderregion Polens. Das
Ziel der Konferenz ist die Verab ...
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner hat
heute gemeinsam mit der REWE-Group ein Verfahren zur
Geschlechtsbestimmung im Ei vorgestellt. Di ...
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland
(BUND) fordert den Bundesrat auf, bei seinen Beratungen über den
Umgang mit Wölfen die Stärkung ...
Nach der aggressiven Demonstration von
Bergbaubeschäftigten vor dem Privathaus von Antje Grothus,
Klimaschützerin und Mitglied der Kohlekommission ...
In einer neuen Studie haben die Klima-Allianz
Deutschland und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland
(BUND) untersuchen lassen, wie viel S ...
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland
(BUND) hat in Offenen Briefen an Bundeskanzlerin Angela Merkel und
Bundesverkehrsminister Peter Ram ...
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland
(BUND) kritisiert am Energiekonzept der Bundesregierung vor allem,
dass unter dem Deckmantel des Au ...
Nach Recherchen des Bund für Umwelt und Naturschutz
Deutschland (BUND) verstoßen zahlreiche große deutsche Handelsketten
gegen die europäische Ch ...
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland
(BUND) sieht in den gestrigen Beschlüssen der Koalitionsparteien zur
Energiepolitik inklusive eine ...
Mit den bekannt gewordenen Ergebnissen der von
mehreren Wirtschaftsforschungsinstituten (Prognos AG,
Energiewirtschaftliches Institut der Università ...
Umwelt-, Verbraucherverbände und Gewerkschaften
appellieren an die Bundesregierung, mit ihrem Energiekonzept endlich
wirksame Maßnahmen zur Steige ...
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland
(BUND) ruft bundesweit dazu auf, am kommenden Wochenende (28. und 29.
8.) bei Ausflügen in die Natu ...
Zwei Jahre nach dem großen Bienensterben in
Süddeutschland, bei dem etwa 20000 Bienenvölker durch das Insektizid
Clothianidin getötet oder schwe ...
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland
(BUND) bietet ab heute Eltern an, Staubproben aus Kindertagesstätten
auf Schadstoffe zu prüfen. W ...
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland
(BUND) hat der Bundesregierung vorgeworfen, in den von ihr
beauftragten Szenarien für ein energiep ...