Bundesverband Mikrohaus e.V.
Der Bundesverband Mikrohaus ist der Zusammenschluss von Herstellern, Dienstleistern, Zulieferern und Nutzern von Mikrobauten aller Art: zu Lande, zu Wasser und „in der Luft“ (= Baum- oder Stelzenhäuser). Er will im deutschsprachigen Raum die (grenzüberschreitende) Zusammenarbeit stärken. Außerdem sollen die Öffentlichkeit, Verwaltungen und Politik für die Herausforderungen im Zusammenhang mit Mikrohäusern sensibilisiert werden. Deshalb setzen wir uns für eine optimierte Einbindung von Mikrohäusern in die Gesetz- und Normengebung ein. Der Bundesverband möchte erreichen, dass new housing & downsizing mehr ist als eine "Tiny House" Bewegung.
Harald Lehmann: Herr Bosse, Sie haben unterschiedliche Erfahrungen im Verbandswesen gemacht: einerseits bei Industrie- und Handelskammern (IHK) mit Pf ...
27.09.2023 | Internet-Portale
Der Bundesverband Mikrohaus würdigt den Kompromiss zur GEG-Novelle als realistisch und konstruktiv. Die Gefahr zahlloser Betriebsschließungen von Mi ...
16.06.2023 | Bau & Immobilien
Beim Bau und Betrieb von Flüchtlingsheimen werden massiv Steuergelder verschwendet: Wertbeständigkeit, Nachhaltigkeit oder umweltgerechte Heizung sp ...
12.03.2023 | Information & TK
Seit dem 01. Januar 2023 müssen alle Neubauten in Deutschland die verschärften umwelttechnischen Anforderungen für den Energieeffizienzhaus-Standar ...
23.02.2023 | Dienstleistung
Beim Gebäude Energiegesetz findet sich in §104 eine Größenangabe von 50qm und eine Ausnahmeregelung für die Energieeffizienz. Verschiedenen Kre ...
16.02.2023 | Information & TK
Die Berufsakademie Mecklenburg-Vorpommern hat den ersten Zertifikatslehrgang „Tiny House-Profi-Makler“ aufgelegt. Dreizehn Immobilienmakler aus ...
02.02.2023 | Dienstleistung
Extreme Zinssteigerungen, steigende Inflation, schärfere baurechtliche Anforderungen, Beeinträchtigung von Nachschubwegen und konsequente Verunsiche ...
23.12.2022 | Dienstleistung