C. Blank Kunsthandwerk
Die Manufaktur C. Blank Kunsthandwerk ist ein Familienunternehmen, das weihnachtliche Holzkunst fertigt und in dritter Generation von Uwe Blank geführt wird. Gegründet wurde der Betrieb 1955 von Georg Beyer, dem Großvater des heutigen Inhabers, und dessen Partner Kurt Lehnert als Heimatkunst Kurt Lehnert KG. Zu DDR-Zeiten enteignet, wurde das Unternehmen nach der Wende zurückgekauft, umstrukturiert und ausgebaut. Heute fertigen rund 70 Mitarbeiter in Grünhainichen überwiegend in Handarbeit Schwibbögen, Nussknacker, Weihnachtspyramiden und Holzfiguren. Traditionsreichstes Produkt des Unternehmens sind die Faltenrockengel, die 1947 von Georg Bayer auf Grundlage eines Kinderbuchs gestaltet wurden. Seit 1955 werden sie mithilfe eines selbst entwickelten und patentierten Verfahrens gefertigt, bei dem das Holz geprägt, also in die charakteristische Form des Faltenrockes gepresst wird. Jedes Jahr werden zwei neue Figuren mit unterschiedlichen Musikinstrumenten herausgebracht; dieses Jahr ein Engel mit Violine und einer mit Schalmei. Bei der oft mehr als drei Jahre dauernden Entwicklung der Figuren werden Kundenwünsche mit berücksichtigt.