carolynelovescoco
CAROLYNE LOVES COCO
"Wenn nichts mehr geht, gibt es immer noch Zeitungen und Webzines." Rudy Rucker
Nun hoffen wir natürlich, dass wir nicht in allen Bereichen versagt haben, wie es Rudy Rucker so schön formulierte. Trotzdem hat uns der Gedanke an ein kleines, unabhängiges elektronisches Magazin - kurz e-mag oder web zine genannt - beflügelt. Wir freuen uns, euch immer wieder inspirierte und inspirierende Ausgaben vorstellen zu können.
Carolyne steht für Frauen auf der ganzen Welt, die täglich ihr Bestes geben, um mit viel Feingefühl und Rücksichtnahme ein gutes, gesundes und glückliches Leben für sich und ihre Lieben zu gestalten. Es steht für Frauen, die arbeiten, kochen und lachen, die die Natur lieben und schöne Dinge in ihrem Leben schätzen. Es steht aber auch für die wunderbaren Frauen, die wir kannten und schätzten und von denen wir uns viel zu früh verabschieden mussten. Eine von ihnen ist die unvergessliche und zeitlos schöne Carolyn Bessette-Kennedy, deren minimalistischer klassischer Stil uns begeisterte und deren zurückhaltende Art uns inspirierte.
Coco steht für alle süssen, witzigen und von uns geschätzten Haustiere, für die wir liebevoll sorgen und die es immer irgendwie schaffen, sich einen Platz in unseren Betten zu ergattern und die sich zu später Stunde unter unsere Decken schmuggeln: für all die Cocos dieser Welt, die uns bei ihrem Anblick ein Lächeln auf unsere Gesichter zaubern.
"Mode vergeht, nur Stil bleibt bestehen." Coco Chanel
Schon seit frühester Kindheit interessiert sich die Gründerin vom e-mag "Carolyne loves Coco" für schöne Dinge. Dass ihre elegante Mutter nicht nur ein Flair für Innenarchitektur hatte, sondern auch die Fähigkeit besass, ein schönes Zuhause zu gestalten, war bestimmt inspirierend. Und da war auch die kreative und talentierte Grossmutter, die in ihrer Jugend als Modell arbeitete und später mit den ausgesuchtesten Stoffen für ihre Enkelin traumhafte Kleider kreierte.
Die in der Schweiz geborene Carolyne war schon immer ein Freigeist und entfloh schon in jungen Jahren dem bürgerlichen Kleinstadtleben, um nach London aufzubrechen. Sie verliebte sich unsterblich in die Stadt, das Land, die Leute, den britischen Humor und das englische Leben im Allgemeinen. Kurz: Sie steckte sich unheilbar mit Anglophilie an.
Ihr wundervoller Ehemann und ihre geliebten Kinder standen immer im Zentrum, sobald sie einer nach dem anderen in ihr Leben traten. Die Arbeit in einem anspruchsreichen und verantwortungsvollen Job, die Fürsorge für ihre Familie und ein schönes Leben zu führen bot manche Herausforderung, derer sich alle erfolgreich annahmen.
Am Ende war es eine liebe Freundin aus Kindertagen, die ihr sagte, dass sie ihr Wissen und ihre Erfahrung doch mit anderen Menschen teilen sollte - dies war die glückliche Geburtsstunde dieses elektronischen Lifestyle-Magazins.