CASP
Seit 2003 ermöglicht das Safety Gate einen schnellen Informationsaustausch zwischen den EU/EWR-Mitgliedstaaten, dem Vereinigten Königreich (Nordirland) und der Europäischen Kommission über gefährliche Non-Food-Produkte, die ein Risiko für die Gesundheit und Sicherheit der Verbraucher darstellen. Entsprechende Folgemaßnahmen können ergriffen und Produkte vom Markt genommen werden.
Brüssel, 6. September 2022 - Im Rahmen der Koordinierten Aktivitäten zur Sicherheit von Produkten (CASP) bringt die EU-Kommission jährlich national ...
06.09.2022 | Elektro- und Elektronik
- Fast die Hälfte der getesteten Kinderliegesitze und Babyschaukeln sind mangelhaft
- 32 E-Zigaretten und Liquids erfüllen EU-Anforderungen ni ...
06.09.2022 | Handel
Die Europäische Kommission hat ihren Jahresbericht zum Safety Gate, dem EU-Schnellwarnsystem für gefährliche Non-Food-Produkte, veröffentlicht. ...
28.04.2022 | Handel
Brüssel, 11. August 2021 - Im Rahmen der Koordinierten Aktivitäten zur Sicherheit von Produkten (CASP) bringt die EU-Kommission jährlich nationale ...
11.08.2021 | Wirtschaft (allg.)
Die Europäische Kommission hat heute ihren jüngsten Bericht (htt ps://ec.europa.eu/consumers/consumers_safety/safety_products/rapex/alerts/reposi to ...
07.07.2020 | Handel